Foto: JarTee/Shutterstock
Kleinere Bitcoin (BTC)-Investoren schienen den Preisanstieg dieses Mal zu verpassen, sind nun aber ebenfalls aktiv geworden. Zum ersten Mal seit Monaten kauft diese Investorengruppe wieder mehr Bitcoin, als monatlich hinzugefügt wird. Dennoch garantiert das laut Analysten keine weiteren Preissteigerungen.
Neue Käufer betreten den Bitcoin-Markt
Die starken Anstiege von Bitcoin in der vergangenen Woche sind vor allem auf institutionelles und unternehmerisches Interesse an der Kryptowährung zurückzuführen. An der Börse schneidet Bitcoin exceptionally well ab und immer mehr Unternehmen fügen Bitcoin ihrer Kasse hinzu als strategische Investition. Private Bitcoin-Käufer schienen diesmal zunächst hinterherzuhinken.
Aus dem Marktbericht vom Montag von Bitfinex geht jedoch hervor, dass inzwischen auch Privatanleger aktiv werden. Die Gruppe von Anlegern, die bis zu einhundert Bitcoin halten, akkumuliert Bitcoin „mit signifikanter Geschwindigkeit“, laut Bitfinex-Analysten. Tatsächlich kauft diese Gruppe mehr Bitcoin pro Monat, als monatlich zum Gesamtbestand hinzukommt. Es werden monatlich etwa 13.400 Bitcoin neu geschaffen, während diese Investorengruppe aktuell 19.300 Bitcoin pro Monat kauft.
Bitfinex verzeichnet viele neue Käufer, die den Bitcoin-Markt betreten. Diese Käufer „akkumulieren stetig ohne größere Pausen“, heißt es im Bericht.
Herausforderungen für Bitcoin und weltweite Märkte
Die Zahlen aus dem Bericht von Bitfinex deuten auf eine starke Unterstützung für das Momentum von Bitcoin hin. Dennoch weisen die Analysten auf einige Vorbehalte hin. Die US-amerikanische Wirtschaft ist anfällig, was sich negativ auf die weltweiten Märkte auswirken kann. Der Arbeitsmarkt der Vereinigten Staaten sorgt wegen hoher Arbeitslosigkeit für Unsicherheit. Besonders bei kleineren Unternehmen ist die Zahl neu eingestellter Mitarbeiter gesunken.
US-Verbraucher stehen auch vor Herausforderungen wie steigenden Preisen für Benzin, Miete und medizinische Versorgung. Außerdem werden heute Inflationszahlen bekanntgegeben, was möglicherweise Unruhe auslösen könnte.
Bitcoin-Anleger agieren vorsichtig
Analysten betonen, dass Bitcoin-Händler jetzt vorsichtig sein sollten. So teilt Marktanalyst Michael Kramer auf X mit, dass der Bitcoin-Kurs durch den raschen Anstieg der vergangenen Tage überhitzt sei.
„Das erscheint mir vollkommen überbewertet“, so Kramer.
Heute fällt der Bitcoin-Kurs tatsächlich, während Anleger Gewinne mitnehmen und von der Preisrallye der vergangenen Tage profitieren. In Kombination mit den aktuellen Herausforderungen für die US-amerikanische Wirtschaft bleiben Anleger deswegen vorsichtig.