BTC-Kurs über $65.000 hängt von entscheidenden FED-Daten ab
Foto: Marco Ritzki/Shutterstock
Bitcoin (BTC) schoss in den späten Stunden des 26. September auf das Niveau von 65.800 US-Dollar. Damit durchbricht Bitcoin endlich die Marke von 65.000 Dollar, die viele Analysten als entscheidenden Widerstand betrachteten.
Kann der BTC-Kurs dieses Niveau nun halten? Das hängt möglicherweise von den Daten ab, die heute veröffentlicht werden.
Warum ist Bitcoin so bullish?
In den letzten Tagen war die Stimmung bei Bitcoin bullisch, weil die chinesische Regierung und die Zentralbank plötzlich Unterstützungspakete für ihre Wirtschaft ankündigten. Darüber hinaus profitiert Bitcoin weiterhin von der Zinssenkung der US-Notenbank Federal Reserve am 18. September.

Zusätzlich scheinen die Wirtschaftsdaten der letzten Tage erneut auf eine starke US-Wirtschaft hinzudeuten. Gestern wurden beispielsweise die wöchentlichen Arbeitslosenmeldungen mit 218.000 Anträgen veröffentlicht.
Claims for unemployment insurance benefits are holding very close to their low levels of one year earlier pic.twitter.com/B4zyKjAHdj
— Nick Timiraos (@NickTimiraos) September 26, 2024
Das ist an sich schon eine relativ niedrige Zahl, aber hinzu kommt, dass eine Zahl von 224.000 erwartet wurde. Die Zahl der Anträge fiel also noch niedriger aus als erwartet. Zudem erhielten wir gestern die letzte Schätzung des Wirtschaftswachstums für das zweite Quartal 2024, das bei +3,0 % lag.
Diese Daten deuten keineswegs auf eine Rezession hin, was in Kombination mit den Zinssenkungen positiv für den Bitcoin-Kurs ist.
Wichtiger Freitag für Bitcoin
Heute verspricht ein wichtiger Tag zu werden. Es wird nämlich der sogenannte Core PCE Price Index veröffentlicht, der bevorzugte Inflationsindikator der US-Notenbank.
Dieser Inflationsindikator ist die Grundlage für das Zinspolitik der US-Notenbank. Es ist daher entscheidend, dass dieser Index zeigt, dass die Inflation weiterhin auf dem Weg nach unten ist.
Falls dies der Fall ist, könnte das als zusätzliche Motivation für weitere Zinssenkungen wirken. Derzeit ist die nächste Zinssitzung der US-Notenbank für den 7. November geplant.
In der kommenden Zeit wird also eine erhebliche Menge an Wirtschaftsdaten veröffentlicht, bevor die Federal Reserve eine neue Zinsentscheidung treffen muss.
Für die bevorstehende Sitzung am 7. November wird die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 0,50 Prozentpunkte derzeit als ungefähr genauso hoch eingeschätzt wie die Chance auf eine geringere Senkung um 0,25 Prozentpunkte.