Foto: PJ McDonnell / Shutterstock.com
Die Stimmung auf dem Kryptomarkt hat sich in den letzten Tagen komplett gedreht. Laut der britischen Großbank Standard Chartered kann der Bitcoin-Kurs diese Woche einen historischen Wendepunkt erreichen. Wenn sich die aktuellen positiven Entwicklungen auf wirtschaftlicher und geopolitischer Ebene fortsetzen, wird Bitcoin (BTC) laut Analyst Geoffrey Kendrick nie wieder unter die Grenze von 100.000 Dollar fallen.
Kendrick behauptet in einer Notiz an Kunden zu sehen, wie verbesserte Handelsbeziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und China das Vertrauen auf den Märkten wiederherstellen. Die Angst von Anfang dieses Monats, verursacht durch drohende Einfuhrzölle, scheint Optimismus Platz zu machen.
Wirtschaftliche Ruhe kehrt zurück: gut für Bitcoin
Laut Kendrick ist es also vor allem die Abnahme der Spannungen zwischen den USA und China, die den Unterschied macht. Washington wäre bereit, die schweren Einfuhrabgaben auf chinesische Waren zu überprüfen, im Austausch für langfristige Landwirtschaftsdeals. Diese Aussicht sorgt für Erleichterung auf den Finanzmärkten und eine Erholung der sogenannten Bitcoin-Gold-Ratio.
Diese Ratio vergleicht den Gesamtwert von Bitcoin mit dem von Gold. Wenn diese steigt, bedeutet das, dass Anleger mehr Vertrauen in Bitcoin als Wertspeicher bekommen. „Wenn die Ratio über dreißig kommt, ist die Angst aus dem Markt verschwunden“, so Kendrick.
Auch sieht er eine deutliche Verschiebung von Gold zu Bitcoin. Allein letzte Woche flossen mehr als zwei Milliarden Dollar aus amerikanischen Goldfonds. Sollte sogar die Hälfte davon diese Woche Richtung Bitcoin-ETFs gehen, Börsenfonds, die direkt in Bitcoin investieren, dann wäre das laut Kendrick ein starkes Zeichen von erneutem Vertrauen.
Halving-Theorie Bitcoin auf dem Prüfstand
Darüber hinaus denkt der Analyst, dass ein neues Kursrekord das Ende der bekannten „Halving-Zyklus“ bedeuten würde. Diese Theorie besagt, dass Bitcoin immer nach der Halbierung der Belohnung für Miner seinen Höhepunkt erreicht, aber Kendrick nennt diesen Gedanken überholt. „ETF-Zufluss ist jetzt der wichtigste Motor“, sagt er.
Diese Woche kann daher entscheidend sein. Neben den Handelsgesprächen folgt am Mittwoch auch eine Zinssenkung durch die amerikanische Zentralbank, was in der Regel positiv für risikoreiche Anlagen wie Krypto ausfällt.
Im Moment notiert Bitcoin bei rund 114.900 Dollar. Wenn der positive Trend anhält, könnte diese Woche in die Geschichte eingehen als der Moment, in dem Bitcoin endgültig ein neues Zeitalter betrat, eines, in dem die Grenze von 100.000 Dollar nie wieder durchbrochen wird.