Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Anleger behalten Vertrauen trotz schlechter Arbeitsmarktdaten

icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Könnte der September diesmal stark für Bitcoin ausfallen?

Foto: Who is Danny/Shutterstock

Gestern schien der Markt von der Abwärtsrevision der amerikanischen Stellenschaffung von 911.000 Stück über den Zeitraum von April 2024 bis März 2025 erschrocken zu sein. Inzwischen ist klar, dass der Markt darüber vor allem die Schultern zuckt. Der Bitcoin-Kurs erholt sich und der amerikanische Nasdaq 100 (Technologiebörse) schloss „einfach“ mit grünen Zahlen.

Bitcoin fällt – 100.000 $-Marke wackelt
Bitcoin fällt – 100.000 $-Marke wackelt

Anleger sind voller Vertrauen

Was lehrt uns das? Vor allem, dass Anleger voller Vertrauen über die Monate sind, die vor uns liegen. Wenn man sich tatsächlich Sorgen über eine Rezession gemacht hätte, dann hätten wir scharfe Kursrückgänge und eine Flucht zu amerikanischen Staatsanleihen gesehen.

Das Gegenteil ist jedoch wahr. Wir sahen die Zinsen auf Staatsanleihen sogar steigen und die Finanzmärkte färben sich vor allem grün.

Wir befinden uns einfach in einem Klima, in dem Anleger zunehmend hungrig nach Risiko sind und Vertrauen in die Zukunft haben.

Das ist nicht seltsam, wenn du bedenkst, dass wir mit Donald Trump einen Präsidenten in den Vereinigten Staaten haben, der vor allem die Wirtschaft stimulieren will und um jeden Preis eine Rezession verhindern will.

Dabei beginnt er zunehmend Kontrolle über die amerikanische Zentralbank zu bekommen, wodurch diese wahrscheinlich mehr Zinssenkungen durchführen werden, als die amerikanische Wirtschaft benötigt.

Keine Zinssenkungen nötig?

Du kannst argumentieren, dass der amerikanische Arbeitsmarkt etwas Unterstützung in Form von Zinssenkungen benötigt. Andererseits ist das Wirtschaftswachstum fast kontinuierlich auf dem Niveau geblieben und sogar über dem langfristigen Durchschnitt.

Die negative Revision von -911.000 Arbeitsplätzen für die amerikanische Wirtschaft bezog sich auf den Zeitraum von April 2024 bis März 2025. In diesem Zeitraum gab es für die Wirtschaft einfach ein reales Wachstum von 2,4 Prozent.

Grundsätzlich weist das nicht auf eine Wirtschaft hin, die viel Unterstützung benötigt. Kommt diese Unterstützung dennoch in Form von Zinssenkungen, dann wäre das vor allem sehr bullish für Bitcoin und andere Risikoanlagen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
250.000 $ für Bitcoin? Ein Desaster
Panik am Markt während Bitcoin abstürzt – aber Experte sagt: „Die Party fängt erst an“
  • 07/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bloomberg-Analyst warnt: Bitcoin könnte um 50 % fallen
Analyst warnt: Bitcoin droht historisch ein 60 %-Crash
  • 06/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
XRP-ETF rückt näher: Was bedeutet das für den Kurs?
XRP-ETF rückt näher: Was bedeutet das für den Kurs?
  • 02/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trump mit einer Bitcoin-Münze
Trump: „Der Krypto-Krieg ist vorbei, USA wird die Bitcoin-Supermacht“
  • 07/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Das Worst-Case-Szenario für Ethereum“ – laut Analysten
„Das Worst-Case-Szenario für Ethereum“ – laut Analysten
  • 05/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

250.000 $ für Bitcoin? Ein Desaster
Panik am Markt während Bitcoin abstürzt – aber Experte sagt: „Die Party fängt erst an“
  • 07/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bloomberg-Analyst warnt: Bitcoin könnte um 50 % fallen
Analyst warnt: Bitcoin droht historisch ein 60 %-Crash
  • 06/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Trump mit einer Bitcoin-Münze
Trump: „Der Krypto-Krieg ist vorbei, USA wird die Bitcoin-Supermacht“
  • 07/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis