Foto: Parilov/Shutterstock
Institutionelle Anleger kaufen momentan Bitcoin (BTC) massenhaft über Over-the-Counter (OTC) Handelsplattformen auf. Die Menge verfügbarer Bitcoin auf diesen Plattformen hat dadurch einen historischen Tiefpunkt erreicht. OTC-Plattformen sind Orte, wo große Akteure Krypto kaufen können, ohne dass der Kurs auf öffentlichen Börsen direkt nach oben schießt.
Laut Krypto-Analyst Mr. Wall Street zeigt dies, dass institutionelle Akteure momentan massiv Bitcoin kaufen. Frühere Perioden, in denen die OTC-Bestände so niedrig waren, gingen großen Kurssteigerungen voraus. Die aktuelle Situation ähnelt seiner Meinung nach stark der früherer Bullenmärkte, in denen institutionelles Interesse für eine massive Wertsteigerung von Bitcoin sorgte. Aber führt diese institutionelle Kaufwelle erneut zu einem starken Kurssprung?
Makroökonomische Entwicklungen stützen Bitcoin-Kurs
Laut Mr. Wall Street ist das makroökonomische Klima auch positiv für Bitcoin. Gold ist beispielsweise stark gestiegen, weil Hedgefonds ihr Geld aus riskanten Aktien ziehen, wie die im S&P 500. Gleichzeitig ist der Wert des US-Dollars massiv gefallen und die Geldmenge in der Weltwirtschaft nimmt zu. Diese Kombination von Faktoren sorgte in der Vergangenheit häufiger für einen starken Anstieg des Bitcoin-Kurses.
Laut dem Analysten ähnelt diese Situation stark früheren Perioden, in denen Bitcoin enorme Preissteigerungen zeigte. Ein schwächerer Dollar und höhere Liquidität waren oft ein Rezept für massive Kursgewinne am Kryptomarkt.
Analyst erwartet Volatilität für Bitcoin
Mr. Wall Street rät jedoch zu Vorsicht für die kurze Frist. Er erwartet noch etwas Volatilität, bevor Bitcoin wieder weiter steigt. Selbst hält er daher eine Strategie des Nachkaufens von Bitcoin während dieser kurzzeitigen Dips ein.
#Bitcoin – Weekly Analyses
The BTC supply on OTCs desks printed a new record low this week. This means big institutions are still on accumulation phase. At the same time this week, we saw Gold rallying to the upside. Hedge funds & smart money swapped risk assets like S&P500 to… pic.twitter.com/9aMojVYpAL
— Mr. Wall Street (@mrofwallstreet) August 3, 2025
Konkrete Kursziele liegen seiner Meinung nach bei 119.000 Dollar, 123.000 Dollar und bei einem Short Squeeze sogar bei 140.000 Dollar.
Wirtschaftszahlen wichtig für Bitcoin-News
Neben technischen Niveaus und institutionellem Interesse spielen kommende wirtschaftliche Ereignisse eine wichtige Rolle in den Bitcoin-News. Morgen erscheinen PMI-Zahlen und Donnerstag folgt die Anzahl amerikanischer Arbeitslosenantragstellungen.
Besonders diese letzte Zahl wird scharf beobachtet, weil die amerikanische Zentralbank (Fed) nun mehr auf den Arbeitsmarkt schaut als auf die Inflation. Diese Wirtschaftszahlen können laut Analysten massive kurzfristige Bewegungen im Bitcoin-Kurs verursachen.