Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Am Mittwoch droht Gefahr für Bitcoin

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Bitcoin bleibt stabil, aber steigende Aktien versprechen eine positive Woche

Foto: KPs Photography AND Film/Shutterstock

Es war eine ziemlich volatile Woche für den Bitcoin (BTC)-Kurs. Wir sahen ein Allzeithoch bei 124.500 US-Dollar, anschließend jedoch auch einen Einbruch. Diese Volatilität war zum großen Teil die Folge der makroökonomischen Achterbahnfahrt, in der wir uns derzeit befinden.

Fast eine Milliarde Euro an Positionen beim Marktcrash liquidiert
Fast eine Milliarde Euro an Positionen beim Marktcrash liquidiert

Makroökonomische Achterbahnfahrt für Bitcoin

Der Trubel begann am Dienstag nach der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (Consumer Price Index, CPI) in den Vereinigten Staaten. Die Gesamtrate lag niedriger als erwartet, die Kerninflation jedoch höher.

Obwohl die Kerninflation auf 3,1 Prozent stieg, wurde der Markt noch überzeugter von einer Zinssenkung der Zentralbank der Vereinigten Staaten (Federal Reserve) im September. So sehr, dass im Wochenverlauf sogar eine doppelte Zinssenkung eingepreist wurde.

Das geschah, nachdem Finanzminister Scott Bessent für eine größere Zinssenkung im kommenden Monat plädierte. Seiner Ansicht nach ist der Zinssatz derzeit viel zu hoch und wäre schädlich für die US-Wirtschaft.

Am Donnerstag folgte der Erzeugerpreisindex (Producer Price Index, PPI), der zeigte, dass die Inflation weiterhin eine erhebliche Gefahr darstellt. Unmittelbar danach fiel die Wahrscheinlichkeit für eine doppelte Zinssenkung auf null, und auch die Chance auf eine einzelne Zinssenkung um 25 Basispunkte im September sank.

Bitcoin litt darunter und fiel unter 118.000 US-Dollar.

Mittwoch wichtig für Bitcoin

Der kommende Mittwoch wird vor diesem Hintergrund ein wichtiger Tag für Bitcoin und den restlichen Finanzmarkt. Dann veröffentlicht die Zentralbank der Vereinigten Staaten das Protokoll der vergangenen Zinssitzung.

Es wird interessant sein zu sehen, ob dort überhaupt schon etwas zur Septembersitzung besprochen wird.

Im Gesamtbild scheint es keine dringende Notwendigkeit zu geben, die Zinsen zu senken:

  • Das Wirtschaftswachstum ist solide
  • Die Arbeitslosigkeit liegt auf einem historischen Tiefstand
  • Die Finanzmärkte markieren Allzeithochs
  • Die Inflation zieht an

Diese vier Punkte zusammen machen es schwer zu begründen, dass wirklich Zinssenkungen nötig sind. Daher wäre es nicht überraschend, wenn die Wahrscheinlichkeit einer Senkung im September in den kommenden Wochen weiter sinkt.

Das kann den Bitcoin-Kurs in den vor uns liegenden Wochen belasten.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
SEC Invesco beantragt Börsennotierung für Solana-Fonds
Börsenaufsicht prüft neuen Antrag für Solana-ETF
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Warum Bitcoin und Ethereum stark steigen
Warum Bitcoin und Ethereum stark steigen
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild einer Rakete, die von SpaceX, dem Unternehmen von Elon Musk, gestartet wird.
SpaceX von Elon Musk hält über eine Milliarde Dollar in Bitcoin
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Rekorde für S&P 500, Bitcoin am Wendepunkt
Rekorde für S&P 500, Bitcoin am Wendepunkt
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis