Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Alles deutet in eine Richtung: ein Bullenmarkt für Bitcoin

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Die US-Wirtschaft und Bitcoin brechen ein – oder doch nicht?

Foto: Tpt/Shutterstock

Der beliebte Analyst Capital Flows kann kaum glauben, dass viele weiterhin auf eine Rezession und einen Bärenmarkt setzen. Aus seiner Sicht deuten alle makroökonomischen Indikatoren klar in eine Richtung – doch kaum jemand will es wahrhaben: eine anhaltende Bullenmarktphase für Bitcoin (BTC) und Aktien.

Trumps Zölle verfassungswidrig: Positiv für Krypto
Trumps Zölle verfassungswidrig: Positiv für Krypto

Bitcoin im Bullenmodus – Daten sprechen für sich

Laut Capital Flows zeigen aktuelle Wirtschaftsdaten aus den USA eine robuste Konsumnachfrage. Dennoch äußern sich viele Beobachter weiterhin skeptisch gegenüber der Kaufkraft der Verbraucher.

„Wenn der Konsum wirklich so schwach ist – warum ist dann der Arbeitsmarkt so stabil, warum steigen die Ausgaben, und warum befinden sich Hypothekenausfälle auf einem Tiefstand?“, fragt er.

Die Kritik an den offiziellen Daten hält er für unbegründet:

„Wenn die Daten wirklich falsch wären – warum sind dann die langfristigen Zinsen so hoch? Alles zeigt in eine Richtung, aber niemand will es sehen.“

Gemeint ist eine starke Gesamtwirtschaft, die auch den Finanzmärkten Auftrieb verleiht – zu erkennen an den neuen Allzeithochs von Bitcoin und der Stärke der US-Aktienmärkte.

Wo lauern die Risiken für Bitcoin?

Trotz des Optimismus gibt es auch Risiken. Steigende Zinsen könnten die wirtschaftliche Dynamik mittelfristig bremsen. Höhere Renditen auf Staatsanleihen führen zu teureren Hypotheken, Konsumkrediten und Unternehmenskrediten – was auf lange Sicht die Ausgaben verringert.

Dennoch: In der vergangenen Woche stiegen die Konsumausgaben stärker als erwartet – von einer Abkühlung ist derzeit nichts zu sehen.

Auch eine steigende Inflation könnte den Bullenmarkt unter Druck setzen, da sie den Spielraum für Zinssenkungen der Notenbank einschränkt. Mitverantwortlich für die jüngste Inflationszunahme seien laut Analyst auch die Handelszölle unter Trump, die sich bereits bemerkbar machen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Eine Abbildung einiger Krypto-Kurse an einer Kryptobörse mit einem Diagramm einer Währung_Enthält Bitcoin, Ethereum, USDT und BNB
Negatives Kursmuster bei Ethereum? Analysten sehen Falle
  • 03/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Angst und Panik vor wichtigem Donnerstag für Bitcoin
Kann Bitcoin seinen Bullenmarkt fortsetzen – oder ist er vorbei?
  • 04/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Die US-Regierung ist einer der größten Bitcoin-Inhaber der Welt
Die nächsten drei Tage werden sehr wichtig für Bitcoin
  • 03/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
1 Milliarde Dollar für Ethereum: Warum vermögende Anleger jetzt einsteigen
1 Milliarde Dollar für Ethereum: Warum vermögende Anleger jetzt einsteigen
  • 03/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum durchbricht 4.000 US-Dollar – höchster Kurs seit 2021
Unternehmen von Alibaba-Gründer Jack Ma investiert Vermögen in Ethereum
  • 05/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Angst und Panik vor wichtigem Donnerstag für Bitcoin
Kann Bitcoin seinen Bullenmarkt fortsetzen – oder ist er vorbei?
  • 04/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Die US-Regierung ist einer der größten Bitcoin-Inhaber der Welt
Die nächsten drei Tage werden sehr wichtig für Bitcoin
  • 03/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin se redresse et distance Ethereum – journée cruciale aujourd’hui
Bitcoin erholt sich und zieht an Ethereum vorbei
  • 05/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis