Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Alle Zutaten für einen Bullenmarkt sind noch vorhanden

icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Die US-Wirtschaft und Bitcoin brechen ein – oder doch nicht?

Foto: Tpt/Shutterstock

Bitcoin und der S&P 500 haben Schwierigkeiten, definitiv durchzubrechen, aber alle Zutaten für einen Bullenmarkt bleiben vorhanden. Der Arbeitsmarkt ist noch immer solide, mit einer historisch niedrigen Arbeitslosigkeit und den optimalen Bedingungen für einen starken Verbraucher. Dennoch gelingt es noch nicht, einen definitiven Durchbruch zu erzwingen. Wie kann das sein?

Solana-Mitgründer: „Bitcoin wird in 5 Jahren von Supercomputer geknackt“
Solana-Mitgründer: „Bitcoin wird in 5 Jahren von Supercomputer geknackt“

Starker Arbeitsmarkt unterstützt Finanzmarkt

Beginnen wir mit einem kurzen Blick auf den amerikanischen Arbeitsmarkt. Es ist für Bitcoin und Aktien entscheidend, dass dieser bestehen bleibt, weil es unwahrscheinlich ist, dass ein schwacher Arbeitsmarkt und ein Bullrun miteinander einhergehen.

In Momenten, in denen die Arbeitslosigkeit explodiert, sinkt natürlich der Konsum und das geht zu Lasten des Wirtschaftswachstums und der Kurse auf dem Finanzmarkt. Momentan ist die Arbeitslosigkeit jedoch noch extrem niedrig.

Durch all die Angst rund um den Handelskrieg von Trump würdest du vielleicht etwas anderes erwarten, aber vorerst ist es hauptsächlich Angst. Die echten harten Wirtschaftsdaten sind noch immer solide geblieben.

Gleichzeitig sahen wir letzte Woche prima Zahlen für den Arbeitsmarkt. Die Anzahl der offenen Stellen zeigte einen Anstieg. Und noch wichtiger war, dass das Lohnwachstum über der Inflation liegt. Dadurch bleibt ein starker Verbraucher bestehen.

Quelle: Spearpoint Equity Alpha

Weiterhin liegt die Arbeitslosigkeit noch immer bei 4,2 Prozent und damit deutlich unter den 5 Prozent. Grundsätzlich ist die „Regel“, dass alles unter den 5 Prozent auf einen starken Arbeitsmarkt hinweist. Damit ist die amerikanische Wirtschaft noch immer „bereit“ für einen Bullrun.

Momentum ist positiv

Gleichzeitig sehen wir, dass der Finanzmarkt das Momentum auch wieder zurückgewinnt. So ist für den S&P 500 ein kraftvolles Signal gekommen, und ist eine wichtige „Wolke“ von gleitenden Durchschnitten in eine bullische Formation geraten.

Quelle: Caleb Franzen

In diesem Fall geht es um den 21-tägigen, 55-tägigen, 100-tägigen und 200-tägigen exponentiellen Durchschnitt des Kurses. Wir sprechen von einer bullischen Formation, wenn sie von hoch zu niedrig in der oben angegebenen Reihenfolge stehen.

Wenn die kürzesten exponentiellen Durchschnitte höher stehen als die längsten, dann ist der kurzfristige Trend im Allgemeinen positiv. Und die Ergebnisse der letzten 9 Mal, dass wir dieses Signal seit 2009 sahen, sprechen für sich.

Quelle: Caleb Franzen

Es gibt also immer mehr Signale, die auf eine Wiederaufnahme des Bullruns hinweisen. Dasselbe gilt für die Stimmen aus der politischen Arena in den Vereinigten Staaten. Dort scheint die Geldmaschine immer mehr angeworfen zu werden, um das KI-Wettrüsten gegen China zu gewinnen.

Das ist alles auch positiv für den Bitcoin-Kurs. Gleichzeitig dürfen wir nicht vergessen, dass der Handelskrieg noch einen Strich durch die Rechnung machen kann, und dass das Ansteigen der langen Zinsen auf Staatsanleihen ein Trend ist, den es zu beobachten gilt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Bitcoin & Ethereum fallen – diese Marken sind jetzt entscheidend
Krypto-Rally von 464 % endet im Absturz – das steckt dahinter
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-Absturz löst Panik und Unsicherheit bei Anlegern aus
Panik wegen Ethereum-Dip? Große Unternehmen verdoppeln sogar
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Analyst: XRP könnte jederzeit neues Rekordhoch erreichen
Analyst: XRP könnte jederzeit neues Rekordhoch erreichen
  • 25/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer
14 Mrd. € Bitcoin-Verkäufe durch Großanleger: Was steckt dahinter?
14 Mrd. € Bitcoin-Verkäufe durch Großanleger: Was steckt dahinter?
  • 25/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Miner-Aktie steigt nach großem Deal mit Google stark an
Bitcoin-Miner-Aktie steigt nach großem Deal mit Google stark an
  • 25/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

14 Mrd. € Bitcoin-Verkäufe durch Großanleger: Was steckt dahinter?
14 Mrd. € Bitcoin-Verkäufe durch Großanleger: Was steckt dahinter?
  • 25/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Por qué el Bitcoin se está quedando atrás: 'Estados Unidos es el culpable'
Warum der Bitcoin-Kurs zurückbleibt: Amerika ist der Übeltäter
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kryptomarkt erholt sich: Diese Coins legen aktuell stark zu
Topmann großer Kryptobörse prognostiziert: Bitcoin auf 1 Million Euro
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis