Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Achtung: Dieser Drucker stiehlt heimlich Bitcoin

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Achtung: Dieser Drucker stiehlt heimlich deine Bitcoin – bereits 860.000 € verschwunden

Foto: Pixel-Shot/Shutterstock

Ein chinesischer Druckerhersteller steht derzeit massiv in der Kritik, nachdem bekannt wurde, dass offizielle Treibersoftware heimlich Bitcoin von Nutzern entwendet hat.

Betroffen ist die Marke Procolored, die weltweit Drucker vertreibt. Das Unternehmen soll bösartige Software über seine USB-Treiber verteilt haben, wodurch bislang mehr als 970.000 US-Dollar (860.000 €) in Bitcoin gestohlen wurden.

Laut einer Analyse des deutschen Cybersicherheitsunternehmens G Data war die Kundensoftware von Procolored über einen Zeitraum von rund sechs Monaten mit Backdoors, Infostealern und Crypto-Stealern infiziert.

Metaplanet kauft Bitcoin im Wert von über 100 Millionen Euro und überholt El Salvador
Metaplanet kauft Bitcoin im Wert von über 100 Millionen Euro und überholt El Salvador

Malware in offiziellen Treibern versteckt

Wie die chinesische Nachrichtenseite Landian News berichtet, war die Malware direkt in den offiziellen Druckertreibern des Herstellers versteckt. Nutzer, die die Software in den letzten sechs Monaten entweder über die Website oder per mitgelieferter USB-Stick installiert haben, liefen Gefahr, einem sogenannten Clipboard Hijacker zum Opfer zu fallen.

Diese Schadsoftware ersetzt beim Kopieren heimlich die Bitcoin-Adresse im Zwischenspeicher mit der des Angreifers. Der infizierte Treiber wurde per USB-Stick auf ein System übertragen und anschließend von Procolored selbst auf deren Servern gehostet.

Die Malware gelangte so in Umlauf – offenbar durch einen externen Entwickler, der mit der Treibererstellung beauftragt war. In China ist es üblich, dass Hardwarefirmen die Softwareentwicklung auslagern.

9,3 Bitcoin gestohlen – mehr als 970.000 US-Dollar Schaden

Die Auswirkungen sind erheblich: Insgesamt wurden 9,3 BTC entwendet, was dem aktuellen Gegenwert von über 970.000 US-Dollar entspricht. Das Cybersicherheitsunternehmen SlowMist bestätigte den Ablauf der Attacke über X.

Ob Procolored selbst hinter dem Vorfall steckt oder Opfer einer kompromittierten Drittpartei wurde, ist bislang unklar.

Der Vorfall wurde durch den YouTuber Cameron Coward aufgedeckt, der eine UV-Drucker-Review für Procolored vorbereitete. Während der Installation der Software von einem mitgelieferten USB-Stick schlug sein Antivirenprogramm wegen des Floxif-Wurms Alarm.

Seine Entdeckung verbreitete sich auf Reddit und rief G Data auf den Plan, die eine umfassende Untersuchung einleiteten. Dabei stellte sich heraus, dass mehrere Procolored-Treiber über den Cloud-Dienst MEGA verbreitet wurden – und seit Oktober 2023 mit diversen Malware-Typen infiziert waren.

Insgesamt identifizierte G Data 39 Malware-Erkennungen in 20 ausführbaren Dateien, darunter Remote Access Trojans (RATs), Clipboard-Stealer und Crypto-Stealer.

Procolored bestreitet vorsätzliches Handeln. Die infizierten Dateien seien unbeabsichtigt über verseuchte USB-Sticks ins eigene System gelangt. Inzwischen seien alle Treiber entfernt und neu gescannt worden.

Bitcoin hält den Atem an: Heute um 14:30 wird es spannend
Bitcoin hält den Atem an: Heute um 14:30 wird es spannend

Warnung: Wachsende Bedrohung für Krypto-Nutzer

Der Fall verdeutlicht einmal mehr, wie breitgefächert und gefährlich die Bedrohungen im Kryptobereich geworden sind. Mit dem Wachstum des Marktes nehmen auch die Angriffsmethoden zu.

Erst letzte Woche wurde bekannt, dass sogar Coinbase, eine der größten Kryptobörsen der Welt, Opfer eines Phishing-Angriffs wurde.

Auch Nutzer der Hardware Wallet Ledger erhalten weiterhin betrügerische Briefe mit gefälschten Geräten – eine Masche, die bereits seit 2021 existiert, aber noch immer Opfer fordert.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Net binnen
Meest gelezen
Robert Kiyosaki: Wer jetzt in Bitcoin, Gold oder Silber investiert, wird später reich
Robert Kiyosaki prognostiziert: „Großer Crash steht bevor – Fiat-System vor dem Aus“
  • 13/05/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP-Investoren aufgepasst: Wichtiges Datum taucht im Kalender auf
XRP-Investoren aufgepasst: Wichtiges Datum taucht im Kalender auf
  • 14/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Foto: bitcoin Preis auf Tradingview (links), bitcoin Preis auf Coingecko (rechts)
Bitcoin hält den Atem an: Heute um 14:30 wird es spannend
  • 13/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin auf 135.000 $ in 100 Tagen? Modell zeigt 95 % Trefferquote
FOMO treibt Bitcoin über 100.000 $, doch Gefahr lauert
  • 13/05/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Bullrun 2025: 5 Faktoren, die die Rally antreiben
Krypto-Bullrun 2025: 5 Faktoren, die die Rally antreiben
  • 18/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Kritische Indikatoren deuten auf Bitcoin-Bullenmarkt hin
Kritische Indikatoren deuten auf Bitcoin-Bullenmarkt hin
  • 14/05/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin steigt in Richtung Allzeithoch, doch der Hype bleibt aus
Bitcoin steigt in Richtung Allzeithoch, doch der Hype bleibt aus
  • 16/05/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ex-SEC-Chef war heimlich Krypto-Fan – trotz Kritik
Ex-SEC-Chef war heimlich Krypto-Fan – trotz Kritik
  • 18/05/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis