Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

64.000 Dollar in Sicht: Bitcoin’s kritischer Moment ist angebrochen

Der BTC-Kurs ist stark gestiegen, aber Vorsicht ist geboten

Bitcoin-BTC
Cardano stürzt nach Hack ab: ADA-Experten nennen wichtige Kursniveaus

Foto: Zakharchuk/Shutterstock

Diese Woche sahen wir, wie die US-Zentralbank, die Federal Reserve, endlich Zinssenkungen durchführte. Das hatte sofort einen positiven Effekt auf den Bitcoin (BTC) Kurs. Derzeit befindet sich der BTC-Kurs daher an einem kritischen Punkt, zögernd bei der Marke von 64.000 Dollar. Chefanalysten von Crypto Insiders teilen ihre Einblicke in die aktuelle Marktsituation, die sich verändernden Korrelationen und die verschiedenen Szenarien für die nahe Zukunft.

EU verbietet anonyme Kryptowährungen, Ripple kooperiert mit Amazon?
EU verbietet anonyme Kryptowährungen, Ripple kooperiert mit Amazon?

Positive Korrelation und bullishes Sentiment

Albert Coppens (AppY-Crypto), Chefanalyst bei Crypto Insiders, erkennt eine bedeutende Verschiebung in der Marktdynamik:

„Jetzt, da die FED einen großen Schritt in Richtung Zinssenkung gemacht hat, sehen wir auch sofort, dass die Korrelation von BTC im Vergleich zu den FIAT-Indizes positiv wird. Das sind selbstverständlich gute Nachrichten.“

Diese Veränderung in der Korrelation zwischen Bitcoin und traditionellen Märkten könnte laut Coppens zu einer signifikanten Rally führen:

„Sollte die Korrelation positiv bleiben, wird letztlich BTC die regulären Märkte wieder übertreffen, was möglicherweise wieder mehr Käufer auf den Markt ziehen wird.“

Wirtschaftlicher Kontext und Marktreaktion

Thom Derks, ein weiterer Analyst bei Crypto Insiders, beleuchtet den breiteren wirtschaftlichen Kontext hinter den aktuellen Preissteigerungen:

„Aktien erreichen Allzeithochs nach der deutlichen Zinssenkung der Federal Reserve und auch Bitcoin schoss heute auf 64.000 Dollar hoch.“

Derks verweist auf den Citi Economic Surprise Index (ESI) als einen entscheidenden Indikator für das Verständnis der Marktreaktion:

„Rund um die Zinsentscheidung am 31. Juli lag der ESI auf einem Tiefpunkt. Zu diesem Zeitpunkt machten sich relativ viele Menschen Sorgen über eine Rezession und die Federal Reserve hatte gute Gründe, eine vorsichtige Zinssenkung durchzuführen. Seitdem ist der ESI jedoch gestiegen und wir haben starke wirtschaftliche Daten gesehen.“

Diese Kombination aus sinkenden Zinsen und positiven wirtschaftlichen Signalen schafft laut Derks ein bullishes Sentiment an den Finanzmärkten, wobei die Angst vor einer Rezession abgenommen hat.

Bitcoin und Krypto bekommen Flügel nach Mega-Deal zwischen USA und Ukraine
Bitcoin und Krypto bekommen Flügel nach Mega-Deal zwischen USA und Ukraine

Technische Analyse und kritische Niveaus

Trotz des allgemeinen Optimismus warnt Coppens vor möglichen kurzfristigen Herausforderungen:

„Derzeit nähern wir uns einer wichtigen Zone bei BTC. Die kritische 65K-Grenze ist jedoch nicht durchbrochen, was auf eine mögliche Seitwärtsbewegung hindeuten könnte. Die aktuelle Struktur sieht kurzfristig nicht günstig aus.“

Er identifiziert wichtige Preisniveaus, die Trader im Auge behalten sollten:

„Unterstützung: Die wichtige dynamische Strahlenlinie um die 59K. Widerstand: Um 64K.“

Coppens schlägt vor, dass, wenn die 65.000-Dollar-Grenze nicht bald durchbrochen wird, der Markt möglicherweise wieder in Richtung Süden gehen könnte, was zu einer Fortsetzung der seitwärts gerichteten Preisbewegung führen würde.

Institutionelles Interesse bleibt stark

Trotz der kurzfristigen Unsicherheit bleibt das institutionelle Interesse an Bitcoin unvermindert hoch. Derks berichtet von einem bemerkenswerten Kauf:

„MicroStrategy kauft erneut kurzfristig 7.420 Bitcoin… dieser Mann kennt kein Aufhören.“

Dieses anhaltende institutionelle Interesse kann als bullishes Signal auf lange Sicht betrachtet werden, was das Vertrauen in den zugrunde liegenden Wert von Bitcoin unterstreicht.

Ausblick und Fazit

Der BTC-Kurs hat diese Woche, aufgrund der Ankündigung der Fed, einige positive Entwicklungen gezeigt. Dennoch stößt er nun auf erheblichen Widerstand um die 64.000 Dollar. Die Daten scheinen gut zu sein, aber dennoch warnen Analysten vor übermäßigem Optimismus, insbesondere auf kurze Sicht.

Es ist ratsam, die aktuellen Widerstandsniveaus genau im Auge zu behalten. Sollte der Kurs nach oben ausbrechen, könnte dies zu einem weitaus größeren Anstieg führen. Allerdings ist das alles andere als sicher und das Scheitern von BTC, diese wichtigen Zonen zu durchbrechen, könnte erheblichen Schaden verursachen. Möglicherweise könnte BTC sogar wieder unter die 60.000-Dollar-Marke fallen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Hoffnungsschimmer für den Bitcoin-Kurs nach schwierigen Wochen
Topanalyst: Wer ruhig bleibt, kann mit Krypto Millionär werden
  • 02/05/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Markt zeigt positives Momentum: True MVRV-Indikator signalisiert Erholungsphase
Bitcoin vor neuem Höhenflug? – „Der interessanteste Teil beginnt gerade erst.“
  • 02/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin unter 100.000 $: 700 Millionen $ durch Marktrückgang verloren
Kryptowährungen ’sterben‘ in Rekordtempo: 25 Prozent scheitern im ersten Quartal 2025
  • 02/05/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin auf dem höchsten Stand seit Februar, das Vertrauen des Marktes steigt
EU stellt Kryptowelt auf den Kopf: Jegliche Anonymität wird verboten
  • 03/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Cardano-Ripple Partnerschaft: 10$ ADA-Preis durch Stablecoin-Integration?
Cardano-Ripple Partnerschaft: 10$ ADA durch Stablecoin-Integration?
  • 05/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Gute Frage: „Wenn Bitcoin auf 300 € fallen würde, würden Sie dann weinen oder kaufen?“
Kiyosaki sagt Crash voraus: „Wenn Bitcoin auf 300 € crasht, weinst du, oder kaufst du?“
  • 04/05/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Dein Berater wird auf die 8 Millionen Euro warten, bevor er an Bitcoin glaubt
Saylor: „Erst wenn Bitcoin 8 Millionen € erreicht, steigt dein Berater ein“
  • 04/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer
EU verbietet anonyme Kryptowährungen, Ripple kooperiert mit Amazon?
EU verbietet anonyme Kryptowährungen, Ripple kooperiert mit Amazon?
  • 04/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer