Foto: Dragos Asafteid/Shutterstock
Tage in Folge hat Bitcoin neue Rekorde aufgestellt – doch wie lange wird das noch so weitergehen? Es gibt mehrere Anzeichen dafür, dass der aktuelle Trend nicht nachhaltig ist und eine Konsolidierungsphase bevorsteht.
Stabilisierender Effekt auf den Bitcoin-Kurs
An den Optionsmärkten sind derzeit viele offene Positionen im Bereich zwischen 120.000 und 130.000 US-Dollar zu beobachten, die hauptsächlich von sogenannten Options-Market-Makern gehalten werden. Optionen sind Verträge, mit denen Händler das Recht erwerben, Bitcoin zu einem festgelegten Preis zu einem bestimmten Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Damit können sie auf Kursanstiege oder -rückgänge spekulieren.
Options-Market-Maker sorgen für ein Gleichgewicht auf dem Markt, also zwischen Käufern und Verkäufern. Um ihre Risiken abzusichern, passen sie ihre Positionen laufend an: Wenn der Bitcoin-Kurs fällt, kaufen sie nach; wenn er steigt, verkaufen sie. Dies erzeugt Kaufdruck im Bereich um 120.000 US-Dollar und Verkaufsdruck um 130.000 US-Dollar, wodurch Preisschwankungen abgebremst werden.
Der Dollar bricht aus Abwärtstrend aus
Ein weiterer Grund, der für eine bevorstehende Konsolidierungsphase bei Bitcoin spricht, ist die Entwicklung des US-Dollars. Der Dollar-Index, der den Wert des Dollars gegenüber sechs anderen wichtigen Währungen misst, ist aus einem Abwärtstrend ausgebrochen
DXY Tageschart. Quelle: La_Flamenca über TradingView
Der Bitcoin-Kurs zeigt eine starke, umgekehrte Korrelation zum Dollarwert. Das liegt daran, dass Anleger eher in risikoreiche Anlagen investieren, wenn der Dollar schwach ist. Außerdem bedeutet ein starker Dollar, dass Bitcoin in anderen Währungen relativ teurer wird, da diese meist zunächst in US-Dollar umgetauscht werden.
Bitcoin-Kurs deutet auf Überhitzung hin
Auch die tägliche Kursgrafik deutet auf eine potenzielle Konsolidierungsphase im Bereich zwischen 120.000 und 130.000 US-Dollar hin. Der Relative Strength Index (RSI), ein Indikator zur Messung der Stärke von Kursbewegungen, liegt aktuell bei 78,34. Das bedeutet, dass Bitcoin derzeit überbewertet ist und der Kurs in Kürze fallen dürfte, um sich abzukühlen.
Das letzte Mal, dass der RSI so hoch lag wie jetzt, war im Mai. Nachdem der RSI damals erstmals über 70 gestiegen war, legte der Kurs zunächst noch um knapp 9 Prozent zu. Danach fiel er jedoch um 10 Prozent. Wenn sich dieses Muster wiederholt, würde dies bedeuten, dass der Kurs vorerst innerhalb der Preisspanne von 120.000 bis 130.000 US-Dollar verbleibt.
BTC/USD Tageschart. Quelle: La_Flamenca über TradingView