Foto: Virrage Images/Shutterstock
Bitcoin bewegt sich diese Woche in einem spannenden Spielfeld. Während der Kurs nach einer Ablehnung bei 101.000 Euro zurückfiel, schauen Anleger und Analysten vor allem auf eine Handvoll entscheidender Preisniveaus. Diese Zonen werden bestimmend für die Richtung des Marktes nach dem Abschluss der äußerst positiven Rede der amerikanischen Zentralbank in Jackson Hole gestern.
Konkrete Bitcoin-Niveaus aus Analysen
Viele Anleger verfolgen momentan zwei kritische Zonen, die für große Spannung im Kryptomarkt sorgen.
Aktuelle Analysen melden, dass Anleger insbesondere die Niveaus von 95.000 und 103.500 Euro scharf beobachten. Da Bitcoin etwa sieben Prozent unter dem All-Time-High von 107.000 Euro steht, notiert der Kurs um 98.200 Euro. Dieses Niveau gilt erneut als Trennlinie zwischen Erholung und einer weiteren Korrektur. Ein Ausbruch über 103.500 Euro würde den Weg für neues bullishes Momentum freimachen, während ein Rückfall Richtung 95.000 Euro die Bears in den Sattel helfen kann.
Die blauen Linien markieren die Range, in der sich Bitcoin ab Juli bewegt. Fällt der Kurs deutlich darunter, ist das ein bearishes Signal. Quelle: Tradingview
Viele Händler schauen bereits etwas weiter nach unten – zur Schlüsselzone um 82.000 Euro, wo der 200-Tage-Gleitende Durchschnitt (SMA) liegt. Dieser Indikator – die rote Linie auf obiger Grafik – gilt traditionell als wichtiger Gradmesser für die lange Frist. Fällt Bitcoin unter diese Unterstützung, kann es länger dauern, bis sich der Markt erholt.
Was steht für den Bitcoin-Kurs auf dem Spiel?
Vorerst scheinen die Karten zwischen drei entscheidenden Linien gemischt: Unterstützung um 97.500 Euro, die Untergrenze bei 82.000 Euro und der Widerstand bei 103.500 Euro. Händler verfolgen diese Niveaus besonders scharf, da die Jackson Hole-Rede der Fed auf der Agenda steht. Die Aussicht auf neue Politikrichtungen kann die Volatilität kurzfristig erheblich steigern.
Der Markt wartet eindeutig ab. Zwei Zonen werden breit als entscheidend genannt: 82.000 und 103.500 Euro. Dazwischen bildet 97.500 Euro die direkte Unterstützung, die standhalten muss, um einen tieferen Verfall zu verhindern. Die Aussagen der Fed haben dem Bitcoin-Kurs den ersten Anstoß gegeben, aber der Kurs ist noch nicht aus der Gefahrenzone.
Obwohl viele Anleger mit Schweiß auf dem Rücken auf den Markt schauen, macht die Trump-Familie einfach weiter mit der Erweiterung des Bitcoin-Mining-Unternehmens „American Bitcoin“. Diesmal mit Japan und Hongkong im Visier.