Foto: Arsenii Palivoda/Shutterstock
Bitcoin hat gestern einen neuen Meilenstein erreicht – nicht in Form eines Allzeithochs, wohl aber mit dem höchsten jemals verzeichneten Schlusskurs. Trotz dieses positiven Momentums bleiben viele Investoren passiv: Sie verkaufen ihre Bestände nicht, obwohl die nicht realisierten Gewinne derzeit rund 1,2 Billionen US-Dollar (etwa 1 Billion Euro) betragen. Das zeigen aktuelle Daten von Glassnode.
Bitcoin-Investoren halten ihre Positionen
Laut Blockchain-Analysten liegt der durchschnittliche Buchgewinn der Bitcoin-Halter bei etwa 125 %. Dennoch wird kaum verkauft. Warum?
Eine mögliche Erklärung: Viele Anleger warten auf ein neues Allzeithoch. Am 7. Juli lag der BTC-Kurs bei etwa 108.748 US-Dollar (92.733 €) – nur 2,7 % unter dem bisherigen Rekord vom 22. Mai 2025.
Glassnode sieht das derzeitige Kursniveau als nicht attraktiv genug für Gewinnmitnahmen. Viele Investoren – auch prominente Namen – scheinen unverändert fest an den langfristigen Erfolg von Bitcoin zu glauben.

Kurz- vs. Langfristige Halter
Kurzfristige Anleger (Haltedauer unter 155 Tagen) haben im Schnitt bei 98.300 $ investiert. Angesichts der aktuellen Marktlage bleibt deren Verkaufsdruck gering – zumal der BTC-Kurs in den letzten Monaten stark schwankte, jedoch insgesamt eine stabile Entwicklung zeigte.
Glassnode erwartet, dass erst bei größeren Preisbewegungen (nach oben oder unten) wieder mehr Coins verkauft werden.
Kritik und unterschiedliche Einschätzungen
Nicht alle Experten sind optimistisch: Charles Edwards von Capriole Investments sieht den Durchbruch der 100.000 $-Marke als kritische Hürde. Einige Langfristinvestoren würden nun verkaufen – insbesondere seit der Einführung der BTC-ETFs im Januar 2024. Diese ETFs haben laut Edwards zu punktuellen, aber großen Verkaufsvolumen geführt, was das Kurswachstum hemmen könnte.
Zusätzlich sorgt eine geplante technische Aktualisierung der Bitcoin-Blockchain für Spannungen in der Community. Kritiker wie Entwickler Dennis Porter sehen Bitcoin gar auf dem Weg zur „Shitcoin“.
HODL bleibt der Trend
Trotz Kritik zeigt die Analyse von Glassnode: Langfristiges Halten („HODLing“) dominiert weiterhin den Markt. Der Anteil der langfristig gehaltenen BTC ist auf einem Rekordhoch – ein klares Zeichen für Vertrauen in die zukünftige Entwicklung von Bitcoin. Eine massive Verkaufswelle ist kurzfristig nicht in Sicht.