Foto: Standret/Shutterstock
Auf dem Kryptomarkt herrschte im August 2025 ein ständiger Wechsel zwischen sonnigen Phasen und heftigen Turbulenzen. Euphorie wich gelegentlich der Verunsicherung. Neue Regulierungen, spektakuläre Hacks und historische Höchststände prägten einen Monat voller Dynamik und Entwicklungen.
Ethereum steht im Rampenlicht
Ethereum (ETH) stand im vergangenen Monat im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. So erreichte die Anzahl der Transaktionen im Ethereum-Netzwerk den höchsten Stand seit einem Jahr. Am 5. August wurden über 1,8 Millionen Transaktionen verzeichnet.
Der August war zudem ein Monat mit außergewöhnlich viel ‚gestaktem‘ Ethereum. Beim Staking sperrt man Coins, um eine Blockchain abzusichern, und erhält dafür Zinsen. Derzeit sind fast 30 Prozent der gesamten im Umlauf befindlichen Ethereum-Menge gestaket.
Inzwischen haben US-Regulierungsbehörden neue Richtlinien für das Staking veröffentlicht, um den Markt in geordnete Bahnen zu lenken. So äußerte sich die Securities and Exchange Commission (SEC) zur genauen Definition von Staking.
Zudem gab die SEC bekannt, dass bestimmte Formen des Stakings künftig nicht mehr registrierungspflichtig sind. Ein bedeutender Schritt der Finanzaufsicht, der möglicherweise den Weg für einen Ethereum-ETF mit Staking-Optionen ebnet.
Der Ethereum-Kurs profitierte von all diesen Entwicklungen und stieg im August um 25,6 Prozent.
Bitcoin stark betroffen, Kurs unter Druck
Investoren mit großen Krypto-Vermögen werden als „Wale“ bezeichnet. Am 24. August verkaufte ein vermögender Anleger 24.000 BTC im Wert von 2,3 Milliarden Euro. Dieser Verkauf löste einen Flash-Crash bei Bitcoin aus – ein plötzlicher, rapider Kursrückgang.
Innerhalb weniger Minuten wurden Long-Positionen (Wetten auf steigende BTC-Kurse) im Wert von 428 Millionen Euro liquidiert. Das bedeutete, dass viele Investoren ihre Positionen zwangsweise schließen mussten.
Bitcoin (BTC) dominierte im August deutlich die Schlagzeilen. Die Marktdominanz dieser Kryptowährung fiel von 60 auf 57 Prozent – Altcoins holen somit auf. Laut einem Krypto-Experten steht die Altcoin-Saison kurz bevor, während laut CoinMarketCap diese bereits begonnen hat.

Auch Unternehmen wie Strategy und Metaplanet zählen zu den Bitcoin-Walen. Im August waren diese Firmen äußerst aktiv. Sie kauften Hunderte BTC hinzu und beeinflussten durch ihre Käufe und Verkäufe die Marktentwicklung.
Der Bitcoin-Kurs entwickelte sich im vergangenen Monat etwas schwächer. Insgesamt fiel die größte Kryptowährung der Welt im August um 4,3 Prozent.
Hacker stehlen Millionen durch Betrug
Krypto-Kriminelle waren im August alles andere als untätig. Anstatt wie normale Bürger Urlaub zu machen, erbeuteten sie durch DeFi-Betrugsmaschen insgesamt rund 45 Millionen Euro. Der größte Teil davon entfiel auf den Hack der türkischen Kryptobörse BtcTurk, bei dem über 40 Millionen Euro in falsche Hände gelangten.
Einige US-Bundesstaaten haben im August neue Gesetze gegen Cyberkriminalität eingeführt. So gibt es nun ein Gesetz zum Schutz älterer Menschen vor Betrug mit Geldautomaten. An bestimmten Automaten ist es möglich, Kryptowährungen wie Bitcoin abzuheben.
Künftig gelten Abhebungslimits, damit Nutzer nicht auf einen Schlag große Geldbeträge verlieren können.
Die Akzeptanz von Kryptowährungen nimmt weiter zu. Ethereum-ETFs erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Dennoch bleibt Bitcoin der „König der Krypto-Welt“, wenn es um Marktkapitalisierung geht.
Zum Stichtag 1. September 2025 beträgt die Marktkapitalisierung von Bitcoin 2,17 Billionen US-Dollar – das entspricht 1,7 Prozent der weltweiten Geldmenge. Zum Vergleich: Am 31. Dezember 2020 lag die Marktkapitalisierung bei 539,1 Milliarden Dollar, bei einem Preis von 29.000 Dollar pro Bitcoin.
OKX schenkt dir eine McLaren-F1-Cap 🧢 + 1.000.000 SHIB 🐶 – jetzt registrieren!
Registriere dich jetzt bei OKX, einem der weltweit führenden Krypto-Broker, und sichere dir gleich zwei exklusive Willkommensgeschenke:
Eine offizielle McLaren-F1-Cap – direkt zu dir nach Hause geschickt.
1.000.000 Shiba Inu (SHIB) – kostenlos auf dein OKX-Konto.
Nur für kurze Zeit und nur für neue Nutzer – schnell sein lohnt sich!