Foto: noamgalai / Shutterstock.com
Ethereum (ETH) hat in den letzten Tagen eine starke Aufwärtsbewegung gezeigt, begleitet von einem ungewöhnlich hohen Handelsvolumen. Diese Zunahme an Aktivität deutet auf den möglichen Beginn einer neuen Aufwärtsphase hin. Der Kurs nähert sich aktuell der Zone zwischen 2.750 und 2.815 US-Dollar – einem Bereich, der als entscheidende Widerstandszone gilt.
Nachfolgend eine exklusive technische Analyse von De Retail Traders, einer Plattform, auf der Einsteiger den sicheren und strategischen Handel mit Finanzmärkten erlernen.
Technische Analyse von Ethereum (ETH)
Der aktuelle Kursverlauf von Ethereum zeigt Anzeichen für den Beginn einer dritten Welle (Wave 3) innerhalb der Elliott-Wellen-Theorie – dies gilt meist als die stärkste Phase eines Aufwärtstrends.
Die begleitende Zunahme des Handelsvolumens unterstützt diese Entwicklung zusätzlich. Dennoch mahnen Analysten zur Vorsicht: Der Kurs befindet sich aktuell in einer breiten Widerstandszone, die auf historischen Handelsaktivitäten basiert. Solche Zonen sind oft geprägt von Unsicherheit und können eine Trendwende einleiten.

Die sogenannte blaue Zone liegt zwischen 2.753 und 2.815 US-Dollar. Sie deckt sich mit den vielbeachteten 50 %– und 61,8 %-Fibonacci-Retracement-Niveaus – technische Marken, die angeben, wie viel einer vorangegangenen Korrektur bereits wieder aufgeholt wurde.
An solchen Punkten kommt es häufig zu einer kurzfristigen oder sogar nachhaltigen Kursumkehr. Daher wird dieser Bereich von vielen als entscheidendes Signal für den weiteren Verlauf betrachtet.
Mögliche Szenarien
Ein klarer Ausbruch über die Widerstandszone könnte den Weg freimachen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends mit einem nächsten Kursziel bei 3.072 US-Dollar.
Fällt der Kurs jedoch unter das sogenannte Invalidationsniveau von 1.399 US-Dollar, wäre das bullische Szenario hinfällig.
Wichtige Kursmarken:
🔹 Widerstandszone: 2.753 – 2.815 USD
🔹 Ziel bei Ausbruch: 3.072 USD
🔹 Kritisches Unterstützungsniveau: 1.399 USD