Foto: alfernec/Shutterstock
Ethereum hat in den letzten Tagen etwas an Wert verloren. Laut den Analysten von De Retail Traders muss das jedoch kein schlechtes Zeichen sein.
Sie sehen den aktuellen Rückgang vielmehr als normale Korrektur innerhalb eines übergeordneten Aufwärtstrends. Sollte sich der Kurs über einem wichtigen Unterstützungsniveau stabilisieren, könnte dies ihrer Einschätzung nach die Grundlage für einen neuen Anstieg sein.
Warum der Ethereum-Kurs gesunken ist
Nach dem Hoch bei rund 4.769 US-Dollar begann Ethereum (ETH) zu fallen. Laut den Analysten handelt es sich hierbei um eine sogenannte ABC-Korrektur – ein häufiges Muster, bei dem der Kurs vorübergehend nachgibt, bevor der übergeordnete Aufwärtstrend fortgesetzt wird.
Laut Albert, Chefanalyst bei De Retail Traders, befindet sich Ethereum aktuell in einer entscheidenden Zone:
„Ethereum bewegt sich derzeit in der grünen Zone zwischen 3.862 und 4.157 US-Dollar. Dies ist ein wichtiger Bereich, in dem Käufer aktiv werden könnten. Solange der Kurs über 3.578 US-Dollar bleibt, ist das langfristige Bild weiterhin positiv.“
Ein panikartiger Verkauf aufgrund dieser gesunden Korrektur könnte daher ein gravierender Fehler sein.
Was die Krypto-Analysten jetzt erwarten
Die Analysten von De Retail Traders sehen die aktuelle Korrektur nicht als Bruch des Trends.
Bleibt Ethereum über 3.578 US-Dollar, könnte die Korrektur bald enden und den Weg für eine nächste Aufwärtsbewegung ebnen – möglicherweise in Richtung eines neuen Allzeithochs zwischen 5.100 und 5.155 US-Dollar. Albert erklärt:
„Wir halten am Szenario fest, dass Ethereum nach dieser Korrektur neuen Auftrieb erhält. Erst bei einem Fall unter 3.578 US-Dollar wird dieses Szenario ungültig. Dann blicken wir auf ein tieferes Ziel zwischen 2.849 und 3.178 US-Dollar.“
Solange diese kritische Marke nicht unterschritten wird, können Anleger laut Albert ihre Positionen halten.

Wichtige Preisniveaus im Blick
Unterstützungszonen:
- 4.157 – 3.862 US-Dollar: zentrale Unterstützungszone („grüne Box“)
- 3.767 – 3.662 US-Dollar: weitere Zone mit potenziellen Käufern
- 3.578 US-Dollar: unterhalb dieser Marke verliert das bullische Szenario an Gültigkeit
Widerstandsniveaus (bei Aufwärtstrend):
- 5.114 – 5.155 US-Dollar: Hauptzielzone bei Fortsetzung des Aufwärtstrends
Haftungsausschluss: Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Trotz sorgfältiger Recherche und Analyse übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte.