Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Chainlink-Kurs fällt, behalte diese Preisspanne im Auge

Analysen
Chainlink-Kurs stürzt ab, behalte diese Kurszone im Auge

Foto: Ryan DeBerardinis/Shutterstock

Chainlink (LINK) ist eine Plattform, die Smart Contracts mit ‚real-world data‘ verbindet. Im zweiten Quartal 2024 wurden bedeutende Verbesserungen vorgenommen. Hier werfen wir einen Blick auf eine technische Analyse, die wir früher geteilt haben, in der Analysten tiefe Einsichten über den Kryptomarkt, die Kurse, die neuesten Entwicklungen und andere Markttrends teilen.

Bitcoin am Scheideweg: Hält die 108.000-Dollar-Marke stand?
Bitcoin am Scheideweg: Hält die 108.000-Dollar-Marke stand?

Technische Analyse des Chainlink (LINK) Kurses

Chainlink hat eine neue Sandbox eingeführt, die es Finanzinstituten erleichtert, mit digitalen Vermögenswerten zu experimentieren. Außerdem wurden Tools eingeführt, die bei der Berechnung des Werts von Investitionen helfen. Chainlink hat auch ein System hinzugefügt, mit dem verschiedene Blockchains miteinander kommunizieren können, wie bei Aave’s GHO Stablecoin. Diese Verbesserungen machen die Nutzung der Blockchain-Technologie einfacher und zugänglicher.

Und nun zum LINK-Kurs. Der Markt ist stark gefallen, so dass die Analysten von Crypto Insiders schnell neue Updates im Premium-Umfeld geteilt haben. Sie haben folgendes über den LINK Kurs gesagt:

„Chainlink konnte die $14,75 nicht durchbrechen und Schließungen über diesem Widerstand blieben aus. Dadurch kam es zu einem deutlichen Rückgang, der den Preis auf neue Tiefstände gebracht hat. Dies unterstreicht die Stärke der Widerstandszone und die Zerbrechlichkeit der Bullenbewegung.

 

Zum jetzigen Zeitpunkt scheint möglicherweise Unterstützung um die $8,13 zu entstehen. Dieses Level könnte als eine Unterstützungszone dienen, wo der Preis möglicherweise stabilisieren könnte und eine neue Aufwärtsbewegung einsetzen könnte. Wir beobachten die Entwicklungen genau, um zu sehen, ob diese Unterstützung Bestand hat. Ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau könnte jedoch das bullishe Szenario weiter schwächen.“

Datum der Analyse: 5. August. Tradingview Link: https://www.tradingview.com/x/VSNgIetI/


Disclaimer: Anlegen birgt Risiken. Unsere Analysten sind keine Finanzberater. Konsultieren Sie immer einen Berater, wenn Sie finanzielle Entscheidungen treffen. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen und Tipps basieren auf den Eigenurteilen und Erfahrungen unserer Analysten und dienen ausschließlich Bildungszwecken.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Conflicto entre criptomonedas de IA continúa con una recompensa de €215.000
Streit zwischen KI-Kryptos eskaliert mit Belohnung von 215.000 Euro
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Analysen

Heute 19:00 Uhr: Bitcoin vor starker Reaktion auf Zinsentscheid
Bitcoin vor 121.000 US-Dollar – Fed-Entscheid als Kursweiche?
  • 28/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis