Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Trumps Kryptoprojekt kauft weiterhin Kryptowährungen: bereits 45 Millionen US-Dollar im Dezember

World Liberty Financial kauft ETH, LINK, AAVE, ENA, ONDO und mehr

Ethereum-ETH
icon-altcoins
Altcoin Nachri…
Trumps Kryptoprojekt kauft weiterhin Kryptowährungen: bereits 45 Millionen US-Dollar im Dezember

Foto: Jonah Elkowitz/Shutterstock

Anfang dieses Jahres kündigte der zukünftige US-Präsident Donald J. Trump ein neues Kryptoprojekt an. Ziel des Projekts ist es, Menschen, die keine Kredite von traditionellen Banken erhalten können, über eine sogenannte Decentralized-Finance-(DeFi)-Plattform neue Finanzierungsmöglichkeiten zu bieten. Das Projekt mit dem Namen World Liberty Financial (WLF) hat in letzter Zeit große Mengen an Kryptowährungen erworben, zuletzt auch gestern.

Zcash schießt um 260 % in die Höhe – das ist die Prognose
Zcash schießt um 260 % in die Höhe – das ist die Prognose

Fast 45 Millionen US-Dollar in Kryptowährungen investiert

Das Blockchain-Analyseunternehmen Lookonchain berichtete über seinen X-Account, dass WLF allein im Dezember fast 45 Millionen US-Dollar in Kryptowährungen investiert hat. Die größten Investitionen entfielen auf Ethereum (ETH) und Coinbase Wrapped Bitcoin (cbBTC) mit 30 Millionen bzw. 10 Millionen US-Dollar. Darüber hinaus wurden kleinere Käufe getätigt, darunter 2 Millionen US-Dollar in Chainlink (LINK) und Aave (AAVE).

Die neuesten Käufe fanden am 14. und 15. Dezember statt, bei denen WLF 500.000 US-Dollar in Ethena (ENA) und 250.000 US-Dollar in Ondo (ONDO) investierte.

Warum das Projekt diese spezifischen Kryptowährungen kauft, bleibt unklar, da WLF hierzu keine Erklärungen abgibt. Nicolai Sondergaard, Analyst beim Forschungsunternehmen Nansen, vermutet jedoch, dass die Käufe dazu dienen könnten, das Vertrauen in das Projekt zu stärken oder die Aufmerksamkeit auf die betroffenen Kryptowährungen zu lenken, was wiederum das Projekt ins Rampenlicht rücken könnte.

Schwierigkeiten beim Verkauf des WLFI-Tokens

Der Verkauf von WLFs eigenem Token, World Liberty Financial Token (WLFI), gestaltet sich jedoch schwierig. Weniger als ein Viertel der verfügbaren Tokens wurde bisher verkauft. Kürzlich erhielt der Verkauf durch eine Investition von 30 Millionen US-Dollar durch den bekannten Tron-Blockchain-Entwickler Justin Sun einen Schub. Sun wurde inzwischen als Berater dem Projektteam hinzugefügt.

Die Zusammenarbeit mit Sun ist bemerkenswert, da er im März 2023 von der US-amerikanischen Finanzaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) wegen des Verkaufs nicht registrierter Wertpapiere angeklagt wurde. Der Fall ist noch anhängig, und die Ergebnisse bleiben ungewiss. Gleichzeitig hat Trump angekündigt, die SEC mit kryptofreundlichen Personen reformieren zu wollen, was Suns Situation verbessern könnte.

BNB steigt auf: Drittmeist diskutierte Kryptowährung
BNB steigt auf: Drittmeist diskutierte Kryptowährung

WLF erhält Genehmigung für die Nutzung des Aave-Protokolls

Das WLF-Projekt hat kürzlich die Genehmigung von AaveDAO, dem autonomen Kollektiv hinter dem Aave-Protokoll, erhalten, eine eigene Version des Protokolls zu verwenden. Dadurch kann WLF nun die Kreditvergabe und -aufnahme in Ethereum, Wrapped Bitcoin (WBTC), USD Coin (USDC) und Tether (USDT) ermöglichen.

Gemäß der Vereinbarung gehen 20 % aller Einnahmen an AaveDAO. Darüber hinaus erhält die Organisation 7 % aller WLFI-Tokens, die derzeit einen geschätzten Wert von etwa 21 Millionen US-Dollar haben.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bekannter Krypto-Influencer tot in Lamborghini nach Crash gefunden
Bekannter Krypto-Influencer tot in Lamborghini nach Crash gefunden
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Streit an der Spitze über Ethereum: „Wie kann man hier sein Geld anlegen?“
Ethereum unter Druck, aber Experten prognostizieren 10.000 Dollar
  • 15/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein neuartiger Kryptofonds, der von einem Finanzriesen aufgelegt wurde, überrascht die Wall Street.
Zukunft von XRP und Solana: USA bleibt dritte Woche im Shutdown
  • 13/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Stellar fällt 50 % – Experte sieht baldigen Höhenflug
Stellar fällt 50 % – Experte sieht baldigen Höhenflug
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Altcoin Nachrichten

Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein neuartiger Kryptofonds, der von einem Finanzriesen aufgelegt wurde, überrascht die Wall Street.
Zukunft von XRP und Solana: USA bleibt dritte Woche im Shutdown
  • 13/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Stellar fällt 50 % – Experte sieht baldigen Höhenflug
Stellar fällt 50 % – Experte sieht baldigen Höhenflug
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis