Gino Presti Gino Presti
4 min. Lesedauer

Trumps Krypto-Imperium unter Beschuss: Verbindung zu feindlichen Regimen?

icon-altcoins
Altcoin Nachri…
Trumps Krypto-Imperium steht unter Druck: Gibt's da eine Verbindung zu feindlichen Regimes?

Foto: Joseph Sohm/Shutterstock

Amerikanische Senatoren fordern eine Untersuchung von World Liberty Financial, einem Kryptounternehmen, das eng mit Präsident Donald Trump und seiner Familie verbunden ist. Laut verschiedenen Politikern gibt es Hinweise darauf, dass das Unternehmen Transaktionen mit nordkoreanischen, russischen, iranischen und anderen sanktionierten Parteien durchgeführt hat. On-Chain-Analysen deuten darauf hin, dass die Sache möglicherweise anders liegt.

Mann verbrennt 2,6 Mio. Euro, um Kryptobörse zu schaden
Mann verbrennt 2,6 Mio. Euro, um Kryptobörse zu schaden

Amerikanische Politiker: „Nationales Sicherheitsrisiko“

Die Senatoren Elizabeth Warren und Jack Reed sprechen von einem möglichen nationalen Sicherheitsrisiko, wie CNBC berichtet. In einem Brief an die Staatsanwaltschaft und den Finanzminister verweisen sie auf eine aktuelle Untersuchung von Accountable.US, aus der hervorgehen soll, dass Token von World Liberty Financial an verdächtige und sanktionierte Parteien verkauft wurden.

World Liberty Financial ist ein Kryptounternehmen der Söhne des amerikanischen Präsidenten, Eric Trump, Barron Trump und Donald Trump Jr. Auch Donald Trump selbst ist als Mitgründer aufgeführt. Das Unternehmen lancierte den WLFI-Token, der inzwischen eine Marktkapitalisierung von etwa 3,3 Milliarden Euro hat. Ein großer Teil der Token befindet sich noch im Besitz von World Liberty Financial, wodurch das Vermögen der Familie Trump erheblich zunahm.

Krypto-Transaktionen nach Nordkorea, Russland und Iran

Laut der Untersuchung sollen Transaktionen mit den Token an Blockchain-Adressen durchgeführt worden sein, die Verbindungen zur nordkoreanischen Hackergruppe „Lazarus“, einem russischen Sanktionsumgehungstool, einer iranischen Kryptobörse und einem Krypto-Anonymisierungsdienst haben.

Mithilfe der Token erhielten die Empfänger zudem Stimmrechte im Netzwerk von World Liberty Financial, stellen die Senatoren fest. Sie weisen auf die Möglichkeit von Interessenkonflikten hin, was ihrer Meinung nach ein nationales Sicherheitsrisiko darstellen könnte.

Fonds steigt mit Millionen bei Krypto-Crash ein
Fonds steigt mit Millionen bei Krypto-Crash ein

WLFI weist Vorwürfe zurück

World Liberty Financial weist die Vorwürfe zurück. Laut dem Unternehmen wurden beim Verkauf des WLFI-Token rigorose Identitätskontrollen durchgeführt und es hat Millionen Dollar von potenziellen Käufern abgelehnt, die das Screening nicht bestanden haben. Ein Sprecher des Unternehmens erklärt:

„Es gibt keinen Interessenkonflikt zwischen World Liberty Financial, einem privaten Kryptounternehmen ohne jegliche politische Macht, und der amerikanischen Regierung.“

Zweifelhafte Analyse

Experten zweifeln unterdessen an den Erkenntnissen der Untersuchung von Accountable.US. Krypto-Forscher Nick Bax nahm die identifizierten Transaktionen auf der Blockchain unter die Lupe und kam zu dem Schluss, dass wahrscheinlich etwas ganz anderes dahintersteckt.

Laut Bax hat die Untersuchung die Transaktionen völlig falsch interpretiert. Transaktionen, die mit der Lazarus Group in Verbindung gebracht werden, sollen das Ergebnis eines als Scherz gedachten Smart Contracts sein, um Memecoin-Token zu claimen. Dabei war der Absender scherzhaft auf eine Adresse der Lazarus Group eingestellt. Da die Blockchain offen und dezentral ist, kann das prinzipiell jeder tun. Bax schreibt:

„Was hier passiert ist, dass jemand (ohne jeden Grund zu glauben, dass er nordkoreanisch ist) einen Shitcoin namens Dream Cash erstellt und die Lazarus-Adresse als Eigentümer angegeben hat. Wenn du den Token claimst, werden die Token von der Eigentümer-Adresse an denjenigen gesendet, der sie claimen möchte“

Falsche Interpretation führte bereits früher dazu, dass ein Nutzer, der die Memecoins zu claimen versuchte, in Schwierigkeiten geriet, mit der Folge, dass seine Guthaben von über 80.000 Euro auf Kryptobörsen eingefroren wurden.

Transaktionen dieses Nutzers wurden auch in der Untersuchung falsch interpretiert, so Nick Bax, mit der Folge, dass nun auch Senatoren denselben Fehler machen, stellt er fest.

Bitvavo belohnt deutsche Nutzer mit 10 € in Krypto – jetzt kostenlos starten

Bitvavo, eine der führenden Kryptobörsen Europas, möchte dir den Einstieg in die Welt der digitalen Assets erleichtern – und schenkt 10 € Willkommensbonus in Krypto.

Sichere dir jetzt deinen Bonus direkt auf der offiziellen Bitvavo-Seite.

👉 Jetzt anmelden & 10 € in Krypto sichern

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Experten: Vertraue der Masse nicht bei Bitcoin
Experten: Vertraue der Masse nicht bei Bitcoin
  • 16/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Behörde greift ein: Firmen in Bitcoin-Krise
Behörde greift ein: Firmen in Bitcoin-Krise
  • 15/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wie geht's weiter mit Krypto? Selbst Experten sind ratlos
Wie geht’s weiter mit Krypto? Selbst Experten sind ratlos
  • 16/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Zcash steigt in einem roten Markt – was treibt den Anstieg an?
Zcash-Kurs steigt weiter in rotem Markt – was treibt den Preis?
  • 14/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Analista: “Este ciclo es distinto, pero sigo siendo optimista”
Bekannter Analyst: „Dieser Zyklus ist anders – aber ich bin hoffnungsvoll“
  • 13/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Altcoin Nachrichten

Wie geht's weiter mit Krypto? Selbst Experten sind ratlos
Wie geht’s weiter mit Krypto? Selbst Experten sind ratlos
  • 16/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Zcash steigt in einem roten Markt – was treibt den Anstieg an?
Zcash-Kurs steigt weiter in rotem Markt – was treibt den Preis?
  • 14/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Extreme Angst birgt Chance auf Krypto-Rally – laut Santiment
Kryptomarkt „extrem ängstlich“: Sentiment fällt auf Tiefststand
  • 14/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis