Foto: Lukas Heldak/Shutterstock
Seit der großen Nachricht über eine Zusammenarbeit mit Trump und der darauf folgenden Rally ist Cronos, der Token von Crypto.coms Cronos Chain, deutlich gefallen. Die Marktkapitalisierung schrumpfte um mehr als fünf Milliarden Euro und das sind fast fünfzig Prozent der gesamten Marktkapitalisierung.
Cronos-Kurs hat es schwer
Am 26. August gaben Trump Media & Technology Group (TMTG) und Crypto.com gemeinsam bekannt, dass 6,4 Milliarden Dollar an CRO in eine Treasury gesteckt werden. Diese Ankündigung führte sofort zu einem Preisanstieg von etwa vierzig Prozent.
Seit der Rally ist der Preis von CRO langsam zurückgefallen. Vergangenen Donnerstag fiel der Preis sogar wieder unter 0,16 Euro. Der Preis vor der Rally lag bei 0,14 Euro und somit ist der Preisanstieg fast vollständig zunichte gemacht.
Mehrere Follower fragen sich, ob es überhaupt eine strukturelle Nachfrage nach CRO gibt, besonders jetzt da der Preis alle Gewinne durch die Trump-Rally zu verlieren droht. Auf X schrieb Crypt.0, dass es keine Nachfrage nach CRO gibt und dass die Blockchain nicht genutzt wird. Und auf Reddit schrieb jemand, dass ein Rugpull stattfindet und dass dies nach der Ankündigung von Crypto.com und TMTG zu erwarten war.
Andere relativieren den Preisrückgang mehr und sehen ihn als Teil einer breiteren Marktkorrektur. September ist traditionell ein schwächerer Monat auf dem Kryptomarkt, Bitcoin fiel unter die 95.000 Euro und ist ein Beispiel dafür. Außerdem ist auch der Crypto Fear & Greed Index unter die dreißig Punkte gefallen. Das ist ein Hinweis darauf, dass Anleger angespannt und vorsichtig sind.
Krypto-Regeln und Schweigen des Topmanagers
Es ist auffällig, dass die amerikanische Börsenaufsicht – die Securities and Exchange Commission (SEC) – die 6,4 Milliarden Dollar-Strategie von TMTG noch nicht offiziell genehmigt hat. Laut The Wall Street Journal führen die SEC und die Finanzaufsicht FINRA derzeit Untersuchungen zu mehr als zweihundert Unternehmen durch, die dieses Jahr ähnliche Ankündigungen machten.
Die vergangenen Wochen waren also turbulent für Cronos und dabei hat sich Crypto.com-CEO Kris Marszalek kaum öffentlich zur Preisentwicklung geäußert. Er postete diese Woche auf X über die Unterstützung einer Initiative der amerikanischen CFTC, in der CRO als mögliche Sicherheit genannt wird.