Jan-Eric Stehr Jan-Eric Stehr
2 min. Lesedauer

Tether stoppt mit Euro-Stablecoin: 27 Millionen Euro müssen umgetauscht werden

Nutzer haben bis 2025 Zeit, EURt einzulösen

icon-altcoins
Altcoin Nachri…
Tether stoppt seine Stablecoin in Euro, 27 Millionen Euro stehen zum Umtausch bereit

Foto: Shutterstock/Mino Surkala

Zum Jahresende führt Europa neue Gesetze und Vorschriften für Stablecoins ein. Das Unternehmen Tether, bekannt für seine Stablecoin USDt, äußerte sich kritisch gegenüber der Regulierung und kündigte an, die Euro-Stablecoin EURt einzustellen.

Während der Markt fällt, steigt die Kryptowährung Starknet um 113 %
Während der Markt fällt, steigt die Kryptowährung Starknet um 113 %

Tether beendet EURt

Am 27. November gab Tether offiziell bekannt, die Euro-Stablecoin EURt einzustellen. Nutzer, die EURt besitzen, haben bis zum 25. November 2025 Zeit, ihre Coins umzutauschen.

Die Auswirkungen auf den Kryptomarkt sind relativ gering, da die Marktkapitalisierung von EURt derzeit nur 86,53 Millionen Euro beträgt. Im Vergleich dazu ist die Marktkapitalisierung von Tethers USDt mit 133 Milliarden US-Dollar um ein Vielfaches größer.

MiCA als Grund für den Rückzug von EURt

Am Ende des Jahres tritt die neue europäische Regulierung MiCA (Markets in Crypto-Assets) in Kraft, die unter anderem Stablecoins betrifft. Dieses Regelwerk wurde im April 2023 vom Europäischen Parlament verabschiedet und wird schrittweise umgesetzt. Ab Ende Dezember gelten die spezifischen Vorschriften für Stablecoins.

Laut MiCA müssen Unternehmen, die Stablecoins ausgeben, verschiedene Anforderungen erfüllen, wie etwa das Erlangen einer Lizenz als „Electronic Money Institution“ (EMI), um in Europa tätig sein zu dürfen. Zudem gibt es Vorgaben für Kapital- und Reserveanforderungen sowie ein Limit für Transaktionsvolumen.

Während Tethers Konkurrent Circle, das Unternehmen hinter USDC, alle notwendigen Maßnahmen ergriffen hat, um den neuen Vorschriften zu entsprechen, plant Tether dies nicht. Paolo Ardoino, CEO von Tether, äußerte bereits zuvor Kritik an MiCA. Er sieht in der Regulierung potenzielle Probleme und wirft Europa vor, zu wenig für Innovation und den Schutz der Nutzer zu tun.

Niederländische Bank warnt vor tickender Zeitbombe im Kryptomarkt
Niederländische Bank warnt vor tickender Zeitbombe im Kryptomarkt

Tether zieht sich nicht komplett aus Europa zurück

Auch wenn Tether EURt einstellt, bleibt das Unternehmen auf dem europäischen Markt aktiv. Tether plant, in die Stablecoins EURq und USDq des niederländischen Unternehmens Quantoz Payments zu investieren.

Zusätzlich bringt Tether eine spezielle Plattform auf den Markt: Hadron. Dieses Tool wurde entwickelt, um die Erstellung und Verwaltung von Stablecoins zu vereinfachen und sicherer zu machen. Auf Hadron bietet Tether unter anderem Werkzeuge zur Bekämpfung von Geldwäsche und zur Verbesserung der Blockchain-Interaktion an.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Jan-Eric Stehr

Jan-Eric Stehr ist seit August 2023 Chief Editor bei Crypto Insiders. Davor übersetzte und lokalisierte er die Website ins Deutsche. Mit seinem Ingenieursabschluss (B.Sc.) in Prozessmanagement/Maschinenbau und beruflicher Erfahrung im Consulting, unterstützt er Unternehmen beim Einstieg in den deutschen Markt. Seine Leidenschaft für Kryptowährungen fand er 2020, als er in sie investierte, und durch seine freiberufliche Tätigkeit vertiefte er sich weiter in dieses Thema.

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis