Foto: Lucky-photographer/Shutterstock
Solana hat erneut die Aufmerksamkeit von Anlegern und Analysten auf sich gezogen. Die Kryptowährung durchbrach in dieser Woche kurzzeitig einen wichtigen Widerstand, der seit Februar Bestand hatte. Der Kurs stieg gestern innerhalb von 24 Stunden um mehr als sechs Prozent und erreichte die Marke von 213 US-Dollar (183 Euro).
Dieser Ausbruch könnte ein Zeichen dafür sein, dass Solana eine monatelange Seitwärtsphase hinter sich lässt und sich auf eine neue Wachstumsphase vorbereitet.
Privatanleger zeigen zunehmenden Optimismus
Solana startete stark ins Jahr mit deutlichen Kursgewinnen in den ersten Monaten, fiel danach aber in eine lange Konsolidierungsphase zurück, in der es dem Kurs schwerfiel, die Marke von 198 US-Dollar zu überschreiten.
Erst in den vergangenen Wochen zeigt die Kryptowährung wieder Stärke und nähert sich erneut den Höchstständen von 2025.
Laut dem Blockchain-Analyseunternehmen Santiment herrscht derzeit außergewöhnlicher Optimismus unter Privatanlegern. Das Verhältnis zwischen positiven und negativen Kommentaren zu Solana liegt bei 5,8 zu 1 – der höchste Wert der letzten drei Monate.
Technisch betrachtet kann ein solcher Ausbruch oft eine weitere Aufwärtsbewegung nach sich ziehen. Analysten warnen jedoch auch: Zu viel Euphorie kann zu überzogenen Erwartungen führen – und somit zu einer Korrektur.
Neben der Stimmungslage sind auch die On-Chain-Daten vielversprechend. Der Netzwerkverkehr auf Solana nimmt stark zu, und die Aktivität in DeFi, NFTs und GameFi steigt wieder an. Das zeigt, dass Solana nicht nur an den Börsen, sondern auch in der praktischen Nutzung zunehmend gefragt ist.
Großinvestoren bauen riesige Solana-Bestände auf
Nicht nur Privatanleger zeigen Interesse. Auch große Unternehmen und Fonds setzen verstärkt auf Solana. So kündigte Sharps Technology eine Investition in Höhe von 344 Millionen Euro an – davon sollen 43 Millionen Euro direkt in Solana-Token fließen. Die Transaktion erfolgt in Zusammenarbeit mit der Solana Foundation.
Darüber hinaus planen Branchengrößen wie Galaxy Digital, Multicoin Capital und Jump Crypto, gemeinsam 860 Millionen Euro einzusammeln, um einen speziellen Solana-Fonds aufzubauen. Pantera Capital geht sogar noch weiter: Man will 1,07 Milliarden Euro investieren, um ein börsennotiertes Unternehmen in „Solana Co.“ umzuwandeln – damit entstünde die größte Solana-Reserve der Welt.
Die Kombination aus starker Kursentwicklung, wachsender Netzwerkaktivität und großen Kapitalzuflüssen macht Solana aktuell zu einem der meistdiskutierten Projekte der Kryptoindustrie.
Ob der Kurs seinen Aufwärtstrend beibehalten kann, bleibt abzuwarten. Doch eines steht fest: Solana ist zurück im Rampenlicht.
OKX schenkt dir eine McLaren-F1-Cap 🧢 + 1.000.000 SHIB 🐶 – jetzt registrieren!
Registriere dich jetzt bei OKX, einem der weltweit führenden Krypto-Broker, und sichere dir gleich zwei exklusive Willkommensgeschenke:
Eine offizielle McLaren-F1-Cap – direkt zu dir nach Hause geschickt.
1.000.000 Shiba Inu (SHIB) – kostenlos auf dein OKX-Konto.
Nur für kurze Zeit und nur für neue Nutzer – schnell sein lohnt sich!