Foto: Joseph Sohm/Shutterstock
Der Kryptomarkt zeigt erneut auffällige Bewegungen.
Nach den jüngsten Kurskorrekturen fließen große Mengen an Stablecoins, Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) auf große Handelsplattformen wie Binance und Coinbase.
Was sagt dieser beispiellose Zustrom über die Stimmung unter den Händlerinnen und Händlern aus – und was könnte das für die kommenden Kursbewegungen bedeuten?
Rekordzufluss bei Stablecoins
Laut einem Beitrag auf X von CryptoQuant verzeichnen Handelsbörsen wie Binance und Coinbase nach den Korrekturen der letzten Wochen massive Zuflüsse an Kryptowährungen.
Die Anzahl der Stablecoins auf Binance hat soeben ein Allzeithoch von über 51 Milliarden US-Dollar erreicht. Dieser Wert steigt bereits seit Ende 2024 kontinuierlich.
Binance ist in diesem Bereich mit Abstand Marktführer – mit einem Vorsprung von 12 Milliarden US-Dollar auf den Zweitplatzierten.
Bei den monatlichen Zuflüssen lagen Binance und Coinbase in der Vergangenheit meist dicht beieinander – mit Ausnahme der letzten Monate.
Exchanges are seeing surging inflows as the correction unfolds.
Binance’s stablecoin reserves just hit a record $51.1B, the highest in its history.
BTC and ETH inflows climbed to $40B this week, led by Binance and Coinbase. pic.twitter.com/cXG1QFbU5a
— CryptoQuant.com (@cryptoquant_com) November 26, 2025
Auch der Zufluss von Bitcoin und Ethereum nimmt zu, während der Bitcoin-Kurs weiter fällt.
Insgesamt wurden Kryptowährungen im Wert von rund 40 Milliarden US-Dollar – vor allem Bitcoin und Ethereum – auf Handelsplattformen wie Binance und Coinbase transferiert.
Die Handelsvolumen hingegen sind laut CryptoQuant stark zurückgegangen. Die Spitzenwerte wurden rund um den Crash vom 10. Oktober 2025 verzeichnet.
Was bedeuten diese Zahlen?
Wenn viele Coins auf eine Börse transferiert werden, deutet das in der Regel darauf hin, dass Händler aktiv werden wollen.
Dies kann bedeuten, dass sie ihre Bestände verkaufen möchten – oder zumindest Stop-Loss-Orders setzen, sobald sich ihre Vermögenswerte auf einer Börse befinden.
Damit positionieren sie sich, um im Fall eines erneuten Kurssturzes automatisiert zu verkaufen. Eine hohe Anzahl an Transfers zur Börse erhöht in vielen Fällen den Verkaufsdruck.
Analysten beobachten solche Bewegungen genau und treffen auf dieser Basis ihre Markteinschätzungen. Stablecoins wie USDT und USDC werden hingegen meist genutzt, um Bitcoin oder Ethereum zu kaufen.
Ein wachsender Stablecoin-Bestand auf Börsen kann somit ein Hinweis darauf sein, dass Händler darauf warten, bei einem geeigneten Kursniveau einzusteigen und ihre Stablecoins in volatile Coins umzutauschen.
Mögliche Szenarien
Die aktuelle Entwicklung deutet auf eine hohe Unsicherheit im Markt hin.
Es ist denkbar, dass eine der Gruppen – entweder Stablecoin-Halter oder Bitcoin/Ethereum-Besitzer – zuerst aktiv wird und dadurch eine Reaktion der anderen Gruppe auslöst.
Ein mögliches Szenario: Die Halter von Stablecoins steigen ein und kaufen Bitcoin oder Ethereum. In der Folge könnten die Besitzer dieser Coins sie wieder von der Börse abziehen, weil sie wieder Vertrauen gefasst haben.
Andersherum könnte es auch sein, dass Bitcoin und Ethereum auf dem Markt landen – und genauso schnell wieder gekauft werden. Das könnte eine Bodenbildung und neue Unterstützung für den Markt bedeuten.
Bitvavo belohnt deutsche Nutzer mit 10 € in Krypto – jetzt kostenlos starten
Bitvavo, eine der führenden Kryptobörsen Europas, möchte dir den Einstieg in die Welt der digitalen Assets erleichtern – und schenkt dir 10 € Willkommensbonus in Krypto.
Sichere dir jetzt deinen Bonus direkt auf der offiziellen Bitvavo-Seite.