Foto:CryptoFX/Shutterstock
Der Kurs von Pump.fun (PUMP) hat sich in den vergangenen zwei Wochen mehr als verdoppelt, wodurch die beliebte Memecoin-Plattform auf dem besten Weg scheint, das alte Kursrekordniveau zu erreichen.
Der Aufwärtstrend hält trotz starker Volatilität weiter an: In den letzten 7 Tagen legte der Coin um über 30 Prozent zu.
Geht Pump.fun bald in neue Höhen?
Was ist Pump.fun und welche Rolle spielt Binance?
Pump.fun ist ein populäres Projekt im Solana-Ökosystem. Es ermöglicht, auf einfache Weise Memecoins zu erstellen, die anschließend handelbar sind. Seit dem Start im Jahr 2024 wurden bereits Millionen Memecoins über die Plattform herausgebracht.
Der jüngste Kursanstieg lässt sich zum Teil dadurch erklären, dass die Münze vor kurzem in das Angebot von Binance, der weltweit größten Kryptobörse, aufgenommen wurde.

Pump.fun kauft zurück
Ein weiterer wichtiger Grund für den Preisanstieg ist das aggressive Buyback-Programm von Pump.fun. Dabei kauft die Plattform regelmäßig eigene Tokens vom Markt, was die Nachfrage steigert und gleichzeitig das zirkulierende Angebot reduziert.
Nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage hat dies einen preistreibenden Effekt. Auch an den traditionellen Finanzmärkten sind solche Rückkaufprogramme bekannt, wenn Unternehmen ihre eigenen Aktien aufkaufen.
Seit dem Start hat Pump.fun bereits über 6 Prozent der umlaufenden Token zurückgekauft. Allein am 9. September wurden Tokens im Wert von 2,15 Millionen Euro erworben. Im Durchschnitt kauft die Plattform täglich etwa 1,7 Millionen US-Dollar an eigenen Token zurück.
Pump.fun-Ökosystem
Darüber hinaus verfügt Pump.fun über ein ausgebautes Ökosystem, das allein in der vergangenen Woche 13,2 Millionen Euro an Projekte ausschüttete. Ein lebendiges Ökosystem stärkt das Image und die Wertwahrnehmung des Tokens.
Laut Daten von DefiLlama erzielt Pump.fun jährlich rund 483 Millionen Euro an Einnahmen aus Transaktionsgebühren und weiteren Umsätzen. Tokenhalter könnten gemeinsam etwa 552 Millionen US-Dollar pro Jahr verdienen.
Zurzeit soll sich noch mehr als 1,7 Milliarden Euro in den Rücklagen von Pump.fun befinden, um das Ökosystem weiter auszubauen. Das eröffnet Spielraum für weiteres Wachstum und Expansion.
Was erwartet Pump.fun-Anleger?
Pump.fun sorgt weiterhin für Gesprächsstoff. Händler und Spekulanten bezeichnen ein Investment in Pump.fun mitunter als den Besitz des „größten und erfolgreichsten Krypto-Casinos“. Zugleich profitieren Anleger von Vorteilen wie Rückkäufen, hohen Umsätzen und Gewinnbeteiligung im Ökosystem.
Die aktuelle Marktkapitalisierung von Pump.fun liegt nach der spektakulären Kursentwicklung nun bei fast 1,9 Milliarden Euro. Mit rund 850 Millionen Euro daily trading volume ist das Handelsvolumen weiterhin relativ hoch.
Der Kurs von Pump.fun ist allerdings nach wie vor stark schwankend. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung liegt er bei 0,0060 US-Dollar. Besonders im Fokus steht nun die wichtige Widerstandszone um 0,0070 US-Dollar, die dem alten Allzeithoch entspricht. Dieses Niveau führte in der Vergangenheit oft zu erhöhter Verkaufsaktivität.
Sollte der Kurs diese Marke überwinden, wäre eine weitere Rallye naheliegend. Sollte die Widerstandslinie jedoch zu stark sein, könnte es zu einem Rückschlag kommen.