
Foto: Pump.fun website
Nach wochenlangen Sorgen und Verlusten scheint die Memecoin Pump.fun (PUMP) wieder zum Leben zu erwachen. In den vergangenen 24 Stunden ist der Token um über 27 Prozent gestiegen. Das Vertrauen der Händler, insbesondere auf Plattformen wie Bitpanda, kehrt langsam zurück. Dennoch verblasst dieses Plus im Vergleich zum Absturz der letzten Wochen. Seit dem Start Mitte Juli ist die Coin um fast 60 Prozent gefallen.
Vom Raketenstart zum Absturz von pump.fun
Pump.fun wurde Mitte Juli mit viel Aufsehen gestartet. Der Vorverkauf des Tokens war ein voller Erfolg – innerhalb von zwölf Minuten wurden Token im Wert von 600 Millionen Dollar verkauft.
Am ersten Handelstag schoss der Preis auf 0,0069 Dollar, aber die Stimmung kippte rasch. Große Wale warfen ihre Tokens in großem Stil auf den Markt, wodurch der Preis stark unter 0,0025 Dollar fiel.
Die schwierige Lage wurde verschärft durch ausbleibende Updates vom Team hinter Pump.fun und Frust über einen verzögerten Airdrop, was das Vertrauen der Investoren beeinträchtigte.
Gleichzeitig verlor Pump.fun schnell Marktanteile an Konkurrenten wie LetsBonk, die inzwischen für mehr als 80 Prozent des täglichen Volumens auf Solanas Memecoinplattformen verantwortlich sind. Trotz Gerüchten über Rückkäufe, bei denen 100 Prozent des täglichen Umsatzes zur Rückkauf von Tokens verwendet werden sollten, blieb eine Erholung aus. Bis jetzt.
Pump.fun zurück?
Pump.fun ist ein Launchpad auf der Solana-Blockchain, mit dem du eigene Memetokens erstellen und veröffentlichen kannst.
Mit einer einfachen Oberfläche und niedriger Einstiegshürde wurde die Plattform unglaublich beliebt bei Krypto-Händlern, die auf eine Dogecoin-ähnliche Hypewelle hofften.
Der dazugehörige Pump.fun-Token war als zentrales Element des Ökosystems geplant, ähnlich wie BNB auf Binance fungiert. Der aktuelle Anstieg ist offenbar auch darauf zurückzuführen, dass ein Abwärtstrend durchbrochen und die Handelsaktivität angezogen hat.
Das Team hat dem Vernehmen nach damit begonnen, Tokens zurückzukaufen, was das Angebot senkt und oft einen positiven Effekt auf den Preis hat. Ob Pump.fun endgültig die Wende geschafft hat, bleibt offen – die Volatilität ist weiterhin hoch. Wer schnelle Bewegungen mag, sollte Pump.fun als Coin weiter im Auge behalten.