Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Privacycoin Zcash auf dem Weg zum Börsenfonds: Durchbruch oder Rückschlag?

Zcash-ZEC
icon-altcoins
Altcoin Nachri…
Zcash stürzt nach Rally ab: Wie geht es weiter?

Foto: FellowNeko/Shutterstock

Zcash könnte möglicherweise einen großen Schritt nach vorne machen. Der Finanzdienstleister Grayscale reichte am Mittwoch einen Antrag ein, um den ersten Börsenfonds für diese Privacycoin zu lancieren. Aufsichtsbehörden sind jedoch in der Regel keine Fans von Privacycoins. Kommt es zur Genehmigung oder nicht? Es bleibt noch spannend.

Chainlink halbiert – Großinvestoren steigen massiv ein
Chainlink halbiert – Großinvestoren steigen massiv ein

Erster Zcash-Börsenfonds ist Realität

Grayscale plant, sein wachsendes Angebot an Krypto-Investmentprodukten mit einem Zcash-Börsenfonds weiter auszubauen. Der Vermögensverwalter reichte Dokumente bei der amerikanischen Aufsichtsbehörde Securities & Exchange Commission (SEC) ein, in denen er um Erlaubnis bittet, den bestehenden Grayscale Zcash Trust in einen Börsenfonds umzuwandeln.

Bei Genehmigung wird der neue Börsenfonds der erste und einzige Investmentfonds weltweit sein, der sich vollständig auf Zcash konzentriert. Dies bedeutet, dass das gesamte Geld, das in den Fonds investiert wird, abzüglich der Betriebskosten, zum Kauf von Zcash verwendet wird.

Zcash ist eine Kryptowährung, die seit 2016 existiert und sehr starke Privacy-Eigenschaften besitzt. Sie ist derzeit die fünfzehntgrößte Kryptowährung mit einer Marktkapitalisierung von etwa sieben Milliarden Euro. Ein Zcash ist momentan etwa 500 Dollar (430 Euro) wert.

Trotz der hoffnungsvollen Nachricht scheint der Zcash-Kurs bislang nicht zu reagieren.

Kurs von Zcash (ZEC), Coingecko

Privacy wird immer wichtiger

Grayscale gibt an, den Antrag zu stellen, weil es davon ausgeht, dass Privacy eine immer wichtigere Rolle auf dem Kryptomarkt spielen wird. Die meisten Krypto-Netzwerke sind vollständig öffentlich und nachverfolgbar, aber Zcash und einige andere Privacycoins sind das nicht. In einer Erläuterung auf X.com schreibt Grayscale:

„Da Privacy immer fundamentaler für Krypto wird, sehen wir Zcash als Schlüsselelement in einem gut ausbalancierten Portfolio mit digitalen Assets“

Der Antrag schließt an eine breitere Strategie von Grayscale an, bei der es in den vergangenen Monaten diverse geschlossene Fonds in öffentlich handelbare Börsenfonds umgewandelt hat. So erschienen kürzlich auch XRP-, Dogecoin-, Ethereum- und Solana-Börsenfonds von Grayscale.

Bitcoin-Experte: 75 % Verlust, Krypto am Ende
Bitcoin-Experte: 75 % Verlust, Krypto am Ende

Privacycoins sind kontrovers

Privacycoins haben eine besondere Position auf dem Kryptomarkt, weil sie kontrovers sind. Regierungen sind keine Fans der Anonymität, die sie bieten, da sie dadurch für allerlei illegale Aktivitäten nutzbar sind. Diverse Privacycoins wurden daher im Laufe der Zeit aus dem Angebot beliebter Handelsbörsen entfernt.

Die inhärenten Privacy-Eigenschaften spielen bei Börsenfonds keine konkrete Rolle. Dennoch bleibt abzuwarten, ob die Aufsichtsbehörde es erlaubt, Börsenfonds basierend auf Privacycoins zu lancieren. Sollte es grünes Licht für den Fonds geben, könnte dies möglicherweise die Tür für die Lancierung anderer Börsenfonds für privacy-orientierte Kryptowährungen öffnen, wie die zweitgrößte Privacycoin Monero.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis