Foto: PJ McDonnell/Shutterstock en
In kurzer Zeit entwickelte sich Polymarket zum weltweit größten Anbieter von Prognosemärkten. Diese Online-Plattform nutzt hauptsächlich das Ethereum(ETH)– und Polygon-Netzwerk, und Kunden wetten dort bevorzugt mit Stablecoins.
Nun hat Polymarket erneut einen großen Deal abgeschlossen. Die Plattform geht eine Partnerschaft mit TKO Group Holdings ein, um offizieller Prognosepartner von Zuffa Boxing und der UFC-Kampfserie zu werden.
Diese Zusammenarbeit stellt einen neuen Schritt in der Verschmelzung von Web3 mit der Sport- und Unterhaltungswelt dar.
Live-Prognose-Scoreboard während der Kämpfe
Dank der Kooperation werden Zuffa Boxing und UFC die ersten Sportorganisationen sein, bei denen Prognosemärkte Teil des Zuschauererlebnisses sind, heißt es in einer Pressemitteilung von Polymarket und TKO Group Holdings, dem Mutterunternehmen der Zuffa Boxing- und UFC-Wettbewerbe.
Laut der Ankündigung wird die Zusammenarbeit mit Polymarket auf verschiedene Weise umgesetzt.
Besonders auffällig ist die Integration eines Live-Scoreboards während der UFC-Übertragungen, das den Zuschauern auf einen Blick zeigt, wie die Prognosemärkte die Chancen ihrer Lieblingskämpfer einschätzen.
Datengetriebene Storyline für ein neues Zuschauererlebnis
Diese Daten werden während des Kampfes kontinuierlich aktualisiert und angezeigt. Laut TKO entsteht dadurch eine „datengetriebene Erzählebene“, die dem Zuschauererlebnis und der Fanbindung eine neue Dimension verleiht.
Ariel Emanuel, CEO von TKO, erklärt dazu:
„Durch die Integration von Polymarket in das Live-Erlebnis von UFC und Zuffa Boxing können Fans aktiv an den Events teilnehmen – passives Zuschauen wird zur aktiven Beteiligung.“
Shayne Coplan, CEO von Polymarket, ergänzt:
„Indem wir Prognosemärkte in die Übertragung und die Arena bringen, geben wir Fans eine neue Möglichkeit, Teil der Action zu sein – nicht nur durch das Verfolgen der Ergebnisse, sondern auch durch das Beobachten, wie sich die Erwartungen der Welt Runde für Runde verändern.“
Marketing- und Social-Media-Kampagnen
Darüber hinaus arbeiten beide Unternehmen auch bei Marketingkampagnen zusammen. Polymarket wird als offizieller Partner bei Events und Werbeaktionen vorgestellt.
Zudem starten sie eine Social-Media-Kampagne, bei der spekuliert wird, wer gewinnen würde, wenn bestimmte Kämpfer gegeneinander antreten würden.
Der Erfolg von Polymarket
Im vergangenen Jahr wurden auf der Plattform Wetten im Wert von fast 15 Milliarden Euro abgeschlossen – zu den unterschiedlichsten Themen: von Kryptokursen über Wahlausgänge bis hin zur Frage, ob Taylor Swift schwanger ist.
Kürzlich ging Polymarket auch Partnerschaften mit anderen großen und etablierten Unternehmen ein, darunter X.com, Google, Yahoo Finance, DraftKings, PrizePicks und die Eishockeyliga NHL.