Foto: Postmodern Studio/Shutterstock
Der Kurs von Pi Network zeigte in den vergangenen Tagen eine bemerkenswerte Erholung. Seit dem Tiefpunkt von 0,33 Dollar am 25. August ist diese Kryptowährung um mehr als sechzehn Prozent gestiegen. Mittlerweile hat sich die Rally etwas abgeschwächt, aber der aktuelle Kursanstieg stimmt optimistisch.
Die Spannung steigt unter Pi-Anlegern. Kann diese Kryptowährung tatsächlich Richtung der magischen Grenze von einem Dollar? Oder deuten einige Signale gerade auf einen Kursrückgang hin?
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X
Druck durch Freisetzung von Kryptowährungen und niedrige Liquidität
Der aktuelle Anstieg sorgt für Optimismus unter Krypto-Anlegern. Dennoch ziehen sich dunkle Wolken über Pi Network zusammen. Im September steht nämlich ein großer Unlock von etwa 149 Millionen Token auf dem Programm. Dies ist der Moment, an dem zuvor festgesetzte Kryptowährungen freigegeben und handelbar werden.
Das zusätzliche Angebot an Kryptowährungen sorgt möglicherweise für mehr Verkaufsdruck. Hinzu kommt noch, dass die Liquidität in den vergangenen Monaten erheblich abgenommen hat. Das tägliche Handelsvolumen liegt nun bei rund 43,8 Millionen Dollar, deutlich niedriger als im Mai.
Schwache Liquidität macht den Markt besonders anfällig. Da in diesem Fall wenig Kauf- und Verkaufsvolumen vorhanden ist, kann selbst eine kleine Transaktion den Preis stark bewegen. Eine plötzliche Zunahme von Verkäufen führt daher möglicherweise zu schärferen Preisschwankungen.
Technische Indikatoren bestätigen das Bild der Volatilität für Pi Network. Die Kryptowährung bewegt sich bereits seit Mai in einem fallenden Kanal und der Relative Strength Index (RSI) steht bei 38, was auf einen Mangel an starker Kaufkraft hindeutet. Der RSI zeigt in einer Zahl, ob eine Coin wahrscheinlich zu stark gestiegen (overbought) oder zu stark gefallen (oversold) ist.
Auch der MACD-Indikator zeigt wenig Richtung, was auf Unsicherheit unter Händlern hinweist. Dieser technische Indikator zeigt mit Linien, ob eine Coin mehr Chancen hat zu steigen oder zu fallen. Sollte sich der Abwärtstrend fortsetzen, dann droht ein erneuter Test des Allzeittief von 0,32 Dollar.
Neues Anlageprodukt gibt Hoffnung auf institutionelles Interesse
Dennoch gibt es auch positive Signale, die die aktuelle Erholung unterstützen. So wurde Pi Ende August zur Swapfone-Börse hinzugefügt. Außerdem lancierte Valour, ein europäischer Anbieter von Finanzprodukten, ein Pi SEK Exchange-Traded Product (ETP). Dies ist ein Anlageprodukt an der Börse, mit dem du Pi in Schwedischen Kronen (SEK) kaufen und verkaufen kannst.
Valour ist bekannt für seine Rolle bei der Überbrückung traditioneller Finanzen und der Welt der Kryptowährungen. Das Unternehmen bietet mittlerweile 85 Börsenprodukte an, mit denen Anleger einfach in über 30 verschiedene Kryptowährungen handeln können.
Laut Analyst Kim Wong kommt Pis Erholung also nicht nur von einem technischen Bounce. „Neue Listings, Protokoll-Upgrades und die Einführung von Linux-Knoten haben das Vertrauen in das Netzwerk wiederhergestellt“, so Wong.
Investoren steigen in Pi Network ein
Außerdem spielten Oversold-Bedingungen eine Rolle bei der aktuellen Erholung von Pi Network. Oversold bedeutet, dass die Coin zu hart und zu schnell gefallen war, wodurch sie günstig erschien. Daher sahen Investoren dies als Chance, wieder zu kaufen.
Für eine Kryptowährung, die immer stark auf ihre Community setzte, bedeutet der Eintritt in den ETP-Markt möglicherweise einen wichtigen Schritt Richtung breiterer Adoption. Über Börsenfonds wird die Kryptowährung nämlich für gewöhnliche Anleger erreichbar. Dieser geduldige Anleger hat volles Vertrauen in Pi Network:
Day 72 of posting $Pi price till it hits 10$
1 September 2025 #PiNetwork pic.twitter.com/F1J93WgCF2
— Doπ (@Ox5602Don) September 1, 2025