Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Niederländische Bank warnt vor tickender Zeitbombe im Kryptomarkt

Foto: Dutchmen Photography / Shutterstock.com

Die europäischen Zentralbanker machen sich seit Jahren Sorgen über das enorme Wachstum amerikanischer Stablecoins, aber die Diskussion scheint jetzt deutlich ernster zu werden. Laut Olaf Sleijpen, dem neuen Präsidenten der Niederländischen Bank (DNB), müssen europäische Entscheidungsträger Situationen berücksichtigen, in denen nicht nur Krypto-Anleger betroffen sind, sondern auch die breitere Wirtschaft unter Schocks im Stablecoin-Sektor leidet.

Analyst: Gescheiterte XRP-Rallye deutet auf weiteren Rückgang hin
Analyst: Gescheiterte XRP-Rallye deutet auf weiteren Rückgang hin

Stress durch Liquidationen stabiler Kryptos

Sleijpen sieht vor allem Risiken in den Reserven, mit denen Stablecoins ihre Kopplung an den Dollar aufrechterhalten. Wenn diese Kopplung unter Druck gerät, können Emittenten gezwungen werden, massenhaft Anleihen oder andere Vermögenswerte zu verkaufen.

Laut ihm kann das eine Kettenreaktion auf traditionellen Märkten auslösen, gerade weil die größten Stablecoins mittlerweile so groß geworden sind. Er gab eine Warnung ab:

„Wenn sich Stablecoins als nicht so stabil erweisen, kannst du in eine Situation geraten, in der die zugrunde liegenden Vermögenswerte schnell verkauft werden müssen.“

Es ist ein Szenario, das weit über die klassische Diskussion über Verbraucherschutz hinausgeht. Sleijpen gibt an, dass ein großer Schock die EZB sogar zwingen könnte, die Geldpolitik erneut zu überprüfen.

Ob das dann auf höhere oder niedrigere Zinsen hinausläuft, bleibt laut ihm komplett von der Situation abhängig. Das macht das Thema besonders sensibel: Stablecoins waren einst ein Nischenprodukt, sind aber jetzt zu einem Faktor herangewachsen, den Zentralbanken berücksichtigen müssen.

Der gesamte Stablecoin-Markt ist dieses Jahr um fast 50 Prozent gewachsen und steht jetzt bei rund 267 Milliarden Euro. Marktführer USDT schoss von 109 Milliarden auf 157 Milliarden Euro in zwölf Monaten, während die in Europa breit akzeptierte Kryptomünze USDC sich sogar fast verdoppelte auf 63 Milliarden. Das amerikanische Finanzministerium erwartet, dass der Markt bis 2028 auf 1,7 Billionen Euro weiterwächst.

Stablecoins eine Bedrohung für Europa?

Innerhalb der Eurozone lebt schon länger die Angst, dass Stablecoins die Position des Euro untergraben können. EZB-Vorstand Piero Cipollone schrieb früher, dass ein digitaler Euro gerade nötig ist, um zu verhindern, dass Dollar-Stablecoins die dominante digitale Zahlungsform in Europa werden. Auch der italienische Finanzminister Giancarlo Giorgetti sieht Risiken: Er nannte Stablecoins dieses Frühjahr eine größere Bedrohung für europäische Stabilität als Handelskonflikte.

Aber die Sorgen, die Sleijpen jetzt skizziert, gehen deutlich weiter als Markteinfluss oder Konkurrenz mit einer möglichen CBDC (Central Bank Digital Currency, Zentralbank-Digitale Währung). Wenn große Emittenten in Panik ihre Reserven abstoßen müssen, können Liquiditätsprobleme und Preisdruck in den gesamten Finanzsektor durchsickern.

Bitvavo belohnt deutsche Nutzer mit 10 € in Krypto – jetzt kostenlos starten

Bitvavo, eine der führenden Kryptobörsen Europas, möchte dir den Einstieg in die Welt der digitalen Assets erleichtern – und schenkt 10 € Willkommensbonus in Krypto.

Sichere dir jetzt deinen Bonus direkt auf der offiziellen Bitvavo-Seite.

👉 Jetzt anmelden & 10 € in Krypto sichern

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Ethereum 2025: So hoch oder tief laut KI
Ethereum 2025: So hoch oder tief laut KI
  • 11/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Warum Bitcoin-Millionäre jetzt aussteigen – ohne Panik
Warum Bitcoin-Millionäre jetzt aussteigen – ohne Panik
  • 10/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Zcash stürzt nach Rally ab: Wie geht es weiter?
Zcash stürzt nach Rally ab: Wie geht es weiter?
  • 11/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Größte Bank der Welt kooperiert mit Coinbase – Kunden können Krypto kaufen
Größte Bank der USA positioniert sich, prognostiziert Bitcoin-Kurs von 170.000 Dollar
  • 10/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Blase? Experte warnt vor Dauerflaute
Krypto-Blase? Experte warnt vor Dauerflaute
  • 10/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Altcoin Nachrichten

Zcash stürzt nach Rally ab: Wie geht es weiter?
Zcash stürzt nach Rally ab: Wie geht es weiter?
  • 11/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Man verdient fast 1 Million Euro mit Memecoin, trotz Mega-Crash
Memecoins und NFTs erholen sich nach dramatischem Krypto-Monat
  • 11/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Neue Krypto Canton steigt 18 % – jetzt in Top 100
Neue Krypto Canton steigt 18 % – jetzt in Top 100
  • 12/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis