Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Neue Krypto-ETFs stehen bereit, doch Washington blockiert

Litecoin-LTC Hedera-HBAR
icon-altcoins
Altcoin Nachri…
Gründe für Bitcoins Neue Krypto-ETFs stehen bereit, doch Washington blockiertStabilität im Handelskrieg

Foto: Paul Lowry

Der US-Vermögensverwalter Canary Capital steht offenbar kurz davor, die Kryptowährungen Litecoin (LTC) und Hedera (HBAR) an die Wall Street zu bringen. Experten gehen davon aus, dass die ETF-Produkte praktisch startbereit sind – doch die US-Regierung verzögert derzeit die finale Genehmigung.

Alarmphase für Pi Coin: warum die Münze auf 0 crashen kann
Alarmphase für Pi Coin: warum die Münze auf 0 crashen kann

Litecoin- und HBAR-ETFs fast bereit zur Zulassung

Ein ETF (Exchange-Traded Fund) ist ein börsengehandelter Fonds, der den Kursverlauf eines Vermögenswertes abbildet. Bei Krypto-ETFs wird dabei die Preisentwicklung einer bestimmten Kryptowährung verfolgt – ohne dass Anleger die Coins direkt halten müssen.

In dieser Woche hat Canary Capital die finalen Anpassungen für zwei neue Produkte eingereicht:

  • Canary Litecoin ETF (LTCC)
  • Canary HBAR ETF (HBR)

Beide Produkte haben bereits ihre offiziellen Tickersymbole erhalten und sollen mit einer Verwaltungsgebühr von 0,95 % starten.

Laut Eric Balchunas, ETF-Analyst bei Bloomberg, ist das „in der Regel der letzte Schritt vor dem offiziellen Launch.“

Auch sein Kollege James Seyffart meint:

„Es fühlt sich an, als stünden die Litecoin- und HBAR-ETFs direkt vor der Ziellinie.“

Regierungsshutdown legt ETF-Genehmigungen auf Eis

Trotzdem wird es wohl noch etwas dauern, bis die Genehmigung der US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) erfolgt. Der Grund liegt nicht bei Canary Capital, sondern im politischen Stillstand: Seit vergangener Woche ist ein Großteil der US-Behörden wegen eines Budgetstreits geschlossen.

Auch die SEC ist betroffen. Sie hat angekündigt, nur noch Personal für Notfälle einzusetzen – die Prüfung von ETF-Anträgen fällt nicht darunter. Mehr als 90 Anträge sind dadurch derzeit auf Eis gelegt.

Europa kontert: Börsengigant setzt auf Stablecoins
Europa kontert: Börsengigant setzt auf Stablecoins

Neue Regeln sollen ETFs eigentlich schneller machen

Bis vor Kurzem mussten für einen ETF zwei Anträge genehmigt werden:

  1. S-1-Registrierung vom Anbieter
  2. 19b-4-Antrag von der jeweiligen Börse

Gerade letzterer war zeitaufwendig – die SEC konnte sich dafür bis zu 240 Tage Zeit lassen, was sie bei Krypto-Produkten auch regelmäßig ausnutzte.

Seit September 2025 gelten neue Regeln: Wenn ein ETF Standardkriterien erfüllt, muss nur noch die S-1-Erklärung genehmigt werden. Das sollte das Verfahren deutlich beschleunigen – wenn nicht gerade die Regierung stillsteht.

Auf dem Prognosemarkt Polymarket erwartet die Mehrheit, dass die Regierung erst nach dem 15. Oktober wieder voll arbeitsfähig ist. Bis dahin heißt es: Geduld.

Noch mehr Krypto-ETFs stehen bereit

Neben Litecoin und Hedera stehen noch viele weitere Kryptowährungen in den Startlöchern für ETF-Produkte – darunter:

Bereits im Januar 2024 war Bitcoin die erste Kryptowährung mit eigenen ETFs in den USA. Einige Monate später folgte Ethereum. Die Vermögensverwalter REX Shares und Osprey Funds nutzten kürzlich juristische Abkürzungen, um erste ETFs für weitere Altcoins an die Börse zu bringen.

Bitcoin auf Rekordhoch – Deutsche Nutzer bekommen 10 € gratis

Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 10 € gratis in Krypto deiner Wahl – exklusiv und nur für kurze Zeit!

So einfach geht’s:

  1. Kostenlos bei Bitvavo registrieren

  2. Erste Einzahlung tätigen

  3. Sofort 10 € in Krypto deiner Wahl erhalten

👀 Gratis Krypto sichern
Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
  • 03/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
511 Mio. € in Bitcoin: Japaner steigen ein und gehören nun zu den Größten
511 Mio. € in Bitcoin: Japaner steigen ein und gehören nun zu den Größten
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wichtige Krypto-Deadline verstreicht: Aufsichtsbehörde schweigt
Wichtige Krypto-Deadline verstreicht: Aufsichtsbehörde schweigt
  • 03/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
  • 02/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Pionier erklärt: „Bitcoin ist und bleibt der König des Marktes“.
Krypto-Pionier erklärt: „Bitcoin ist und bleibt der König des Marktes“
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Altcoin Nachrichten

Wichtige Krypto-Deadline verstreicht: Aufsichtsbehörde schweigt
Wichtige Krypto-Deadline verstreicht: Aufsichtsbehörde schweigt
  • 03/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
  • 02/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Anzahl der Chainlink-Wallets steigt rasant: Welche Auswirkung hat das auf den Kurs?
Anzahl der Chainlink-Wallets steigt rasant: Welche Auswirkung hat das auf den Kurs?
  • 03/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis