Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Neue KI-Modelle in der Kritik nach Enthüllung umstrittener Funktion

icon-altcoins
Altcoin Nachri…
Neue KI-Modelle in der Kritik nach Enthüllung umstrittener Funktion

Foto: gguy/Shutterstock

Das KI-Unternehmen Anthropic hat am 22. Mai zwei neue Modelle vorgestellt, die laut eigener Aussage zu den derzeit leistungsstärksten Chatbots der Welt zählen: Claude Opus 4 und Claude Sonnet 4. Beide Modelle kombinieren fortschrittliche Denkfähigkeiten mit der Fähigkeit, auf das Internet zuzugreifen, um Antworten zu verbessern – ein Schritt, der für großes Interesse, aber auch für erhebliche Kritik sorgt.

Strategy kauft vorerst keine Bitcoin, bereitet jedoch Milliardeninvestition vor
Strategy kauft vorerst keine Bitcoin, bereitet jedoch Milliardeninvestition vor

Die neuen Modelle im Überblick

Claude Opus 4 gilt laut Anthropic als „das beste Codierungsmodell der Welt“. Insbesondere im Bereich Softwareentwicklung soll es sogar GPT-4.1 von OpenAI übertreffen. In Benchmark-Tests erreichte Claude Opus 4 eine Quote von 72,5 %, während GPT-4.1 lediglich 54,6 % erzielte.

Beide Modelle sind sogenannte hybride Reasoning-Systeme, die nahtlos zwischen Recherche, logischem Schlussfolgern und Websuche wechseln können. Damit orientiert sich Anthropic an einem Trend, den OpenAI mit seiner „O“-Serie und Google mit Gemini 2.5 Pro bereits vorgezeichnet hatten.

Aufschrei wegen umstrittener Funktion

Trotz der technischen Fortschritte ist vor allem Claude Opus 4 in die Kritik geraten. Auslöser war ein Beitrag des Anthropic-Forschers Sam Bowman auf X. Darin erklärte er, das Modell könne Nutzer bei „extrem unmoralischem Verhalten“ erkennen – und möglicherweise sogar Meldung an Behörden machen.

Diese Aussage sorgte für Empörung. Der Beitrag wurde zwar gelöscht, doch die Debatte war bereits entfacht. In einem Folgepost versuchte Bowman zu beruhigen: Die Funktion sei nur in Testversionen enthalten – nicht in den öffentlich zugänglichen Standardmodellen. Doch viele Entwickler und Experten zeigten sich weiterhin skeptisch.

Emad Mostaque, CEO von Stability AI, reagierte scharf:

„Dieses Verhalten ist völlig inakzeptabel. Es stellt einen massiven Vertrauensbruch dar und ist ein gefährlicher Dammbruch.“

Geleakt: Umstrittener Plan, Gaza über Krypto zu verkaufen
Geleakt: Umstrittener Plan, Gaza über Krypto zu verkaufen

Vertrauensfrage bei KI wächst

Die Kontroverse wirft erneut die Frage auf, wie viel Autonomie und Überwachung Künstliche Intelligenz haben darf – und wie transparent Anbieter mit solchen Funktionen umgehen. In einer Zeit, in der KI-Modelle zunehmend tiefgreifende Entscheidungen treffen, rücken ethische Aspekte und Datenschutz weiter in den Fokus.

Trotz aller Kritik bleibt Anthropic bei seiner positiven Einschätzung: Claude Opus 4 und Sonnet 4 seien wichtige Schritte zur Weiterentwicklung intelligenter Agenten. Der Markt für sogenannte „Crypto AI“-Lösungen wächst rasant – und mit ihm die Diskussion um Vertrauen, Verantwortung und Regulierung.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
XRP im Aufwind: Zahl der Whale-Adressen auf Rekordhoch
Analyst verrät: So viel XRP brauchst du für die Million
  • 12/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Anzahl aktiver XRP-Konten bricht um 90 % ein – wie geht es weiter?
XRP steigt in einer Woche um 25 Prozent: Was steckt hinter dem Kursanstieg?
  • 17/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Kurs scheitert bei 120.000 Dollar – Ethereum und XRP steigen rasant
Bitcoin-Kurs scheitert bei 120.000 US-Dollar – Ethereum & XRP steigen stark
  • 17/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Starker Wirtschaftsindikator sendet falsches Signal – Folgen für Bitcoin?
Warum der 15. Juli entscheidend für den Bitcoin-Kurs sein kann
  • 13/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XLM erinnert stark an XRP – steht eine Preisrally bevor?
Stellars XLM-Kurs steigt über achtzig Prozent: Das sind die Gründe
  • 14/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Nachrichten

Anzahl aktiver XRP-Konten bricht um 90 % ein – wie geht es weiter?
XRP steigt in einer Woche um 25 Prozent: Was steckt hinter dem Kursanstieg?
  • 17/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Kurs scheitert bei 120.000 Dollar – Ethereum und XRP steigen rasant
Bitcoin-Kurs scheitert bei 120.000 US-Dollar – Ethereum & XRP steigen stark
  • 17/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Starker Wirtschaftsindikator sendet falsches Signal – Folgen für Bitcoin?
Warum der 15. Juli entscheidend für den Bitcoin-Kurs sein kann
  • 13/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis