Foto: Featureflash Photo Agency/Shutterstock
Ein Eichhörnchen, Elon Musk und eine unerwartete Rally – das klingt wie ein Scherz, doch gestern erlebte die Kryptowährung PNUT einen enormen Anstieg, ausgelöst durch einen aktuellen Beitrag von Elon Musk auf der Social-Media-Plattform X.
Musk kritisierte darin die US-Behörden dafür, dass sie ein virales Eichhörnchen mit dem Namen Peanut eingeschläfert haben, während gleichzeitig niemand von der angeblichen Kundenliste von Jeffrey Epstein angeklagt wurde.
Elon Musk reagiert
Die Kryptobranche ist Elon Musk nicht fremd. Bereits früher ließ er den Bitcoin-Kurs deutlich steigen, indem er ankündigte, dass sein Unternehmen Tesla Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren werde. Auch Dogecoin zählt zu seinen Lieblingscoins – regelmäßig äußert er sich dazu oder zeigt das Hundelogo auf seinem X-Profil.
Auch diesmal sorgte er wieder für Aufsehen, indem er folgenden Beitrag auf X veröffentlichte. Darin schrieb er in Form eines Bildes: „Sie haben Peanut verhaftet (und getötet), aber nicht einmal versucht, jemanden von der Epstein-Kundenliste anzuklagen.“
They arrested (and killed) Peanut, but have not even tried to file charges against anyone on the Epstein client list.
Government is deeply broken. pic.twitter.com/YndRadQUBE
— Elon Musk (@elonmusk) July 8, 2025
Der Begriff „Epstein-Liste“ wird im Internet verwendet, um eine Liste prominenter Personen zu beschreiben, die möglicherweise Kontakt zu Jeffrey Epstein hatten. Epstein war ein wohlhabender Geschäftsmann, der wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt wurde und mit Menschenhandel in Verbindung gebracht wurde.
Es ist wichtig zu wissen, dass es nie eine offizielle Liste aller tatsächlich involvierten Personen gegeben hat. Vieles, was online kursiert, beruht auf Gerüchten oder unbelegten Informationen.
Kürzlich dementierten US-Behörden die Existenz einer Epstein-Kundenliste und wiesen damit entsprechende Gerüchte zurück. Die Unterlagen im Fall bleiben unter Verschluss, um die Opfer zu schützen.
PNUT steigt stark nach Elon Musks Beitrag
Auch wenn Peanut, das Eichhörnchen, nicht mehr unter uns ist, gibt es weiterhin eine nach ihm benannte Memecoin – PNUT. Diese Kryptowährung stieg innerhalb weniger Minuten nach Musks Beitrag um mehr als 10 Prozent im Wert.

PNUT, das ursprünglich keinerlei Verbindung zu Elon Musk hatte, verzeichnete innerhalb von 24 Stunden ein Handelsvolumen, das um über 120 Prozent anstieg. Der Kurs erreichte kurzfristig 23 US-Cent, bevor er wieder korrigierte.
Die Coin ist dafür bekannt, dass sie kein Protokoll, keinen Nutzen und keinen Entwicklungsplan (Roadmap) hat. Letzteres ist normalerweise eine Übersicht geplanter Meilensteine eines Projekts.
PNUT ist somit rein spekulativ und lebt von der Community, die dahintersteht. Genau das ist einer der Gründe, warum Memecoin-Jäger die Coin nach Musks Beitrag kauften – in der Hoffnung, kurzfristig Gewinne zu erzielen. Eine reine Wette!