Foto: Pump.fun website
Die äußerst populäre Memecoin-Plattform Pump.fun bewegt sich in einem Markt, der zunehmend schrumpft – und dennoch expandiert sie. Dies könnte ein kluger Schachzug sein, denn der Wettbewerb nimmt zu.
Pump.fun übernimmt Padre
In einer Mitteilung auf X gab Pump.fun bekannt, dass das Unternehmen expandiert.
Die Plattform hat Padre übernommen – eine Handelsplattform mit sehr hoher Geschwindigkeit, die auf den Blockchains Solana(SOL), BNB Chain, Base und Ethereum(ETH) verfügbar ist.
Pump.fun ist eine Plattform, auf der Nutzer Memecoins starten können – also Kryptowährungen ohne intrinsischen Wert, die beispielsweise auf einer Berühmtheit oder einem Internethype basieren.
Pump.fun selbst ist auf Solana aufgebaut.
Padre ist eine vielseitige Plattform, doch der Fokus liegt ebenfalls auf Memecoins. Durch die Übernahme wird dieser Fokus voraussichtlich weiter verstärkt.
Ziel der Übernahme ist es, Tradern mehr Liquidität sowie eine fortschrittliche Handelserfahrung zu bieten. Laut Pump.fun stellt Padre außerdem eine starke Unterstützung für Händler bereit.
„Das Padre-Team besteht aus außergewöhnlichen Entwicklern, die bereits mehrere Marktzyklen im Kryptobereich erlebt und dabei stets die Nutzer an erste Stelle gesetzt haben“, so Pump.fun.
Pump.funs Marktdominanz sinkt
Pump.funs Entscheidung zur Expansion im Memecoin-Sektor kommt zu einem Zeitpunkt, an dem dieser Markt abkühlt.
Allein im letzten Monat ist die Marktkapitalisierung von Memecoins laut CoinMarketCap-Daten um über 20 % gefallen.
Pump.fun wurde vor etwa einem Jahr äußerst populär, als der Memecoin-Hype begann. Laut Daten von DefiLlama stieg das Handelsvolumen im November letzten Jahres um mehr als 100 %.
In dieser Phase wuchs der Memecoin-Markt stark – und Pump.fun profitierte wie kaum eine andere Plattform davon.
Mittlerweile existieren viele ähnliche Plattformen, wodurch Pump.fun starke Konkurrenz bekommen hat. So startete vor wenigen Monaten die Plattform Heaven auf Solana, die ebenfalls ein Launchpad für Memecoins ist.
Laut Daten von Juniper liegt Pump.funs aktueller Marktanteil bei 47,3 %. Damit bleibt die Plattform weiterhin die größte – Meteora folgt mit einem Anteil von 29,7 %.
Ende September lag Pump.funs Marktanteil noch bei 72,2 %. In nur einem Monat ist er somit um fast 35 % zurückgegangen.