Foto: 2492293309/Shutterstock
Auf dem Solana-Netzwerk ist ein regelrechter Konkurrenzkampf entbrannt. Lange Zeit galt Pump.fun als unangefochtene Plattform zur Einführung von Memecoins – doch das ändert sich nun. Der Newcomer LetsBonk, ebenfalls ein Memecoin-Launchpad, erzielte innerhalb von nur 24 Stunden Einnahmen von über 1 Million US-Dollar.
Damit verdoppelte LetsBonk nahezu die Einnahmen von Pump.fun, die im gleichen Zeitraum bei 533.000 Dollar lagen. Diese Entwicklung könnte den Beginn neuer Machtverhältnisse in der Welt der Memecoins markieren.
Memecoins auf dem Solana-Netzwerk: Der Kampf der Plattformen
Sowohl Pump.fun als auch LetsBonk ermöglichen es Privatanwendern, innerhalb weniger Minuten ohne große technische Vorkenntnisse eigene Memecoins zu erstellen und zu handeln.
Was LetsBonk von seinem Konkurrenten unterscheidet, ist die enge Partnerschaft mit der bekannten Memecoin BONK. BONK ist für seine aktive Community bekannt und zählt über 400.000 Follower auf X.
Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von knapp 1,8 Milliarden US-Dollar und einem täglichen Handelsvolumen von 1,2 Milliarden US-Dollar profitiert BONK massiv vom Launch des neuen Plattformpartners. Seit dem Start von LetsBonk ist der BONK-Kurs um mehr als 51 % gestiegen.
Zusätzlich punktet LetsBonk mit einer starken Ausrichtung auf Transparenz und Community-Nähe. Im Vergleich zu Pump.fun zielt man auf eine nachhaltige Position im Solana-Ökosystem und arbeitet eng mit dem DeFi-Projekt Raydium zusammen, um Nutzern fortschrittliche Funktionen direkt zugänglich zu machen.
Das Team von LetsBonk erklärte auf X:
Introducing https://t.co/YRGAhlNDki, the @BONK_inu community’s self‑serving launchpad for meme coins!
For too long, the meme coin market’s been plagued by predatory actors—now it’s time for a change.❗️❗️❗️
Our core team has been building on Solana for 4+ years, contributing… pic.twitter.com/3GPD3Lfk5g
— letsBONK.fun (@bonk_fun) April 25, 2025
Wer gewinnt den Kampf um die Memecoin-Krone?
Trotz des jüngsten Erfolgs bleibt der Ausgang offen. Auf längere Sicht ist Pump.fun weiterhin der klare Marktführer. In den letzten 30 Tagen generierte die Plattform laut Daten von DefiLlama Umsätze von mehr als 37 Millionen US-Dollar, während LetsBonk bislang bei rund 4,5 Millionen US-Dollar liegt.
Doch der Aufstieg von LetsBonk ist ein Zeichen dafür, dass Innovation und Community-Support selbst im wettbewerbsintensiven Kryptosektor rasch Wirkung zeigen können. Ob LetsBonk diesen Schwung langfristig halten kann, bleibt abzuwarten – die Zahlen sprechen (noch) für Pump.fun.