Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Mann verliert 1300 Euro an Krypto durch falschen Klick in App

USDC-USDC
icon-altcoins
Altcoin Nachri…
Wird Ethereum den Bitcoin überholen? 50% der Anleger glauben das

Foto: Miro Nenchev/Shutterstock

Für Tzoni Raykov war Krypto handeln spannend und gewinnbringend. Bis zu dem Moment, als er durch einen falschen Klick 1500 Dollar, umgerechnet 1300 Euro, an USDC verlor. Was als einfaches Experiment über Revolut begann, endete mit Verlust und viel Frustration.

Kryptowährung Kadena stellt Betrieb ein – Kurs stürzt um 60 % ab
Kryptowährung Kadena stellt Betrieb ein – Kurs stürzt um 60 % ab

Krypto überweisen geht schief

Seit Jahren hat Raykov ein Konto bei Revolut. Das ist eine mobile App, die digitale Bankdienstleistungen anbietet, wie Zahlungen, Währungswechsel, Investieren und Kryptohandel. Zuerst nutzte er die App, um Rechnungen mit Freunden nach einem Abend zu teilen. Hier konnten sie sich mit traditionellen Währungen wie dem US-Dollar bezahlen.

Nicht viel später fand Raykov heraus, dass das Unternehmen auch Werbung für Krypto-Dienste machte. So entschied er, in digitale Währung zu investieren. Das ging jedoch völlig schief und kostete den Krypto-Anleger viel Geld.

Viele USDC-Token verloren

Raykov hatte eine große Anzahl USDC-Token auf einem separaten Kryptokonto gesammelt. Im Februar entschied er, einen Teil seiner USDC auf sein Revolut-Konto zu überweisen. Durch einen Vorschlag aus dieser App schickte er zuerst zehn Münzen im Wert von zehn Dollar an sein Konto. Das funktionierte gut und so wurde sein Geld dem Konto gutgeschrieben.

Einen Tag später versuchte er es erneut, aber mit einer großen Überweisung von 1500 USDC-Token. Auch diesmal gelang die Überweisung. Aber es erschien kein Geld auf seinem Konto. Die Schlussfolgerung: seine Krypto war spurlos verschwunden. Eine bittere Pille zum Schlucken.

Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein

Das ist die Ursache

Raykov gab selbst an, dass das Problem bei den Einzahlungsanweisungen von Revolut entstand. Diese waren seiner Meinung nach „unklar“. Um Krypto zu versenden, wählst du ein Netzwerk. Laut den Anweisungen von Revolut musste Raykov die USDC über das Polygon-Netzwerk überweisen.

Bei der ersten Transaktion wählte Raykov „Polygon PoS“. Einen Tag später wählte er jedoch „Polygon (bridged)“. Das war sofort seine größte Transaktion im Wert von 1300 Euro. Der Mann dachte, es würde genauso gut funktionieren. Stattdessen wurden die Kryptomünzen jedoch in eine andere Kryptowährung namens USDC.e umgewandelt. Revolut verarbeitet diese Krypto nicht.

Mehrmals Kontakt mit Revolut

Der Krypto-Pechvogel entschied, Kontakt mit Revolut aufzunehmen, aber damit hatte er wenig Erfolg. Der Kundenservice gab verschiedene Erklärungen. So sollte zuerst das Problem beim Typ des Polygon-Netzwerks liegen. Später ging es plötzlich um unklare App-Anweisungen.

Schließlich erklärte Revolut, dass die Einzahlung fehlschlug, weil es USDC.e nicht unterstützt. Außerdem fällt das Zurückholen solcher Token außerhalb ihrer Verantwortung. Raykov findet das inakzeptabel und reagierte wie folgt:

Sie warten, bis ich mich langweile und aufgebe, bis ich akzeptiere, dass das Geld weg ist. Aber das mache ich nicht. Es ist lächerlich, dass sie sich so verhalten können.

Damit bezieht er sich auf die Tatsache, dass Revolut ein großes Unternehmen mit mehr als zehn Millionen Nutzern ist. Außerdem hat das Unternehmen eine vorläufige Banklizenz, also sollte laut Raykov eine fehlerhafte Überweisung einfach zurückerstattet werden.

Der Verlust ist groß für den Krypto-Anleger. Zum Zeitpunkt des Schreibens hat er seine Kryptomünzen noch immer nicht zurück.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Conflicto entre criptomonedas de IA continúa con una recompensa de €215.000
Streit zwischen KI-Kryptos eskaliert mit Belohnung von 215.000 Euro
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Altcoin Nachrichten

Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Conflicto entre criptomonedas de IA continúa con una recompensa de €215.000
Streit zwischen KI-Kryptos eskaliert mit Belohnung von 215.000 Euro
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis