
Foto: New Africa/Shutterstock
In der kommenden Zeit stehen drei vielversprechende Airdrops auf dem Radar, die vielleicht die nächsten großen Knaller in der Kryptowelt werden. Diese Projekte haben bereits das Vertrauen von Top-Investoren und führenden Unternehmen gewonnen. Das bedeutet: ernsthafte Ambitionen und einen fliegenden Start.
Bei einem Airdrop werden kostenlose Tokens an Benutzer verteilt, die bestimmte Bedingungen erfüllen müssen. Oft benötigst du dafür nur ein geeignetes Wallet. Airdrop-Empfänger müssen häufig einfache Aufgaben erledigen, um dem Projekt mehr Bekanntheit und Nutzer zu verschaffen.
Hedra Airdrop
Der erste Airdrop ist von Hedra. Dies ist ein Blockchain-Service, der sich auf dezentralisierte Identität und Datensouveränität konzentriert. Auf diese Weise bleibst du immer der Chef über deine eigenen Daten. Auch behalten Nutzer die Kontrolle über ihre digitalen Besitztümer.
In einer früheren Investitionsrunde sammelte Hedra 42 Millionen Dollar von Investmentfirmen wie Andreessen Horowitz (a16z), Index Ventures und Abstract Ventures ein.
Hedra konzentriert sich auch auf Content-Erstellung. Mittlerweile wurden mehr als zehn Millionen Videos erstellt
Wer bei Hedra mitmachen möchte, bekommt verschiedene Aufgaben auf den Tisch. Denke an die Überwachung des Testnets und die Teilnahme an Community-Aufgaben. Denke beispielsweise an die Promotion des Projekts auf ‚X‘.
Du kannst auch aktiv beitragen, indem du mit KI grafische Designs auf der Plattform erstellst. Es ist jedoch wichtig, dass du ein geeignetes Wallet hast, denn dadurch hast du die größten Chancen auf Tokens.
Sonic Airdrop
Sonic ist eine Layer1-Blockchain, die früher unter dem Namen ‚Fantom‘ bekannt war. Anfang Juni 2025 findet ein Airdrop statt, bei dem mehr als 190 Millionen Tokens verschenkt werden.
Sonic-Tokens können verdient werden, indem bestimmte Besitztümer auf der Whitelist gehalten werden oder durch Aktivität in DeFi, beispielsweise über ein MetaMask-Wallet. Je aktiver du teilnimmst, desto größer ist deine Chance auf eine Belohnung in Form von mehr Tokens.
25 Prozent deiner verdienten Tokens sind sofort nutzbar. Die übrigen 75 Prozent werden erst nach 270 Tagen freigegeben. Möchtest du früher mehr Tokens beanspruchen? Das ist möglich, aber bei einem großen Teil findet ein Token-Burn statt.
Benutzer, die Shards sammeln, können einen NFT minten. Das bedeutet, dass du durch das Sammeln digitaler Fragmente (Shards) eine einzigartige digitale Sammelkarte (NFT) erstellen und besitzen kannst.
Über das Dashboard von Sonic können Teilnehmer am Airdrop bei Aufgaben im Testnet mitmachen. Darüber hinaus ist es möglich, Punkte mit Sonic Arcade zu verdienen, ein Phänomen, das in der Kryptowelt auch als ‚play to earn‘ bezeichnet wird.
OneFootball Airdrop
OneFootball ist eine Blockchain-Plattform für Fußballfans. Es wird OFC Tokens airdroppen als Belohnung für die Teilnahme. Die Plattform hat 307 Millionen Dollar eingesammelt. Das Unternehmen erhält Unterstützung von bekannten Namen wie Adidas, Union Square, Dapper Labs und Animoca Brands.
OneFootball Credits ($OFC) ist ein ERC-20 Token auf der Base Blockchain. Wer an diesem Airdrop teilnimmt, verdient sogenannte BALLS durch tägliches Einchecken, Posten auf Social Media und Spielen von Spielen wie OFC Champion. Das Team hinter diesem Projekt teilte Folgendes auf ‚X‘:
Introducing $OFC: Powering @OneFootball on @Base 🎉
We’re excited to announce OneFootball Credits ($OFC), the official token of OneFootball! Launching as an ERC-20 token, $OFC operates on both Ethereum and Base.
👇 Here’s what it means for you + how you can benefit pic.twitter.com/882ukEFoCU
— OneFootball Club (@ofc_the_club) November 29, 2024
BALLS kannst du später während eines sogenannten Token Generation Events (TGE) eintauschen. Dabei wandelst du sie in zusätzliche Tokens um. Stelle also sicher, dass du ein MetaMask-Wallet hast, um sie zu beanspruchen.
Vorsicht bei Airdrops
Die Teilnahme an Airdrops bringt oft kostenlose Tokens ein. Dies kann lukrativ sein, aber sei auf der Hut. Verschiedene Airdrop-Teilnehmer sind in der Vergangenheit Opfer von Betrug geworden. Einige Betrüger geben sich als Kundensupport des Airdrops aus. In Wirklichkeit versuchen sie, dein Wallet zu leeren.
Erstelle ein separates Wallet für Airdrops. Sollten Kriminelle zuschlagen, stehlen sie nur deine gerade erhaltenen Tokens.