Foto: Arsenii Palivoda/Shutterstock
Der Kurs von Mantle (MNT) hat diese Woche einen beeindruckenden Sprung gemacht. Innerhalb von nur sieben Tagen stieg die Kryptowährung um über 50 Prozent und liegt nun bei etwa 1,06 US-Dollar.
Der Anstieg beruht nicht nur auf Hype, sondern auch auf neuen Kooperationen und wachsendem Interesse großer Marktteilnehmer.
Zum Beispiel hat der Gründer der Börse Bybit, Ben Zhou, eine tiefere Integration mit Mantle angekündigt. Außerdem kehrte das Projekt Pendle zurück in die Top 10 der DeFiLlama-Rangliste, was zusätzlichen Kapitalzufluss nach Mantle brachte.
Am 4. August durchbrach der Kurs zudem eine wichtige Widerstandsmarke, was in Kombination mit höherem Handelsvolumen und einem optimistischen Markt das schnelle Überschreiten der 1-Dollar-Marke unterstützte.
Was ist Mantle?
Mantle ist eine Layer-2-Lösung, die auf Ethereum aufbaut. Das bedeutet, dass Transaktionen außerhalb des Hauptnetzwerks von Ethereum abgewickelt werden, was sie schneller und kostengünstiger macht.
Die Technologie von Mantle erlaubt es, Daten stets kontrollierbar zu halten, und arbeitet mit EigenLayer zusammen, sodass Nutzer ihre Ethereum gleichzeitig einsetzen und von schnelleren Transaktionen profitieren können.
Mantle bietet zudem Produkte wie das mETH-Protokoll für Liquid Staking, Function BTC für Bitcoin-Transaktionen und einen Kryptowährungsfonds namens Mantle Index Four.
Ob Mantle das aktuelle Momentum halten kann, wird in den kommenden Tagen davon abhängen, wie sich das Handelsvolumen entwickelt. Das Projekt plant zudem den Aufbau einer eigenen Kryptobank und eines Investmentfonds mit einem Volumen von 400 Millionen US-Dollar.
Zusammenfassend zeigt Mantle eine starke Performance und wird durch technologische Fortschritte sowie strategische Partnerschaften getragen, was auf eine potenzielle nachhaltige Aufwärtsbewegung hindeutet, auch wenn die weitere Entwicklung vom Marktumfeld abhängt.