
Foto: photo_gonzo/Shutterstock
Die Kryptowährung Sei rückt erneut ins Rampenlicht: Mehrere große Vermögensverwalter haben bei der US-Börsenaufsicht SEC Anträge für ein börsengehandeltes Produkt (ETF) eingereicht, das sich auf SEI bezieht. Die SEC hat eine dieser Anfragen offiziell anerkannt – ein bedeutender Schritt für die weitere Akzeptanz der Kryptowährung.
ETF-Antrag für Sei offiziell anerkannt
Die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) bestätigte den Eingang eines ETF-Antrags der Cboe BZX Exchange in Zusammenarbeit mit Canary Capital. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Exchange-Traded Fund, der den Kurs der Kryptowährung Sei abbildet – ähnlich wie bekannte Spot-ETFs für Bitcoin oder Ethereum.
SEI-Investoren reagierten positiv: Die Aussicht auf ein reguliertes Börsenprodukt, das den Zugang zu SEI für private und institutionelle Anleger erleichtert, ließ den Kurs kurzfristig steigen.
Staking-Funktion innerhalb des ETF
Besonders interessant: Der geplante ETF ermöglicht nicht nur den Zugang zum SEI-Token, sondern auch eine Staking-Komponente. Das bedeutet, dass Investoren potenziell Staking-Erträge erhalten können, ohne selbst direkt mit der Blockchain interagieren zu müssen.
Sei ist bekannt für seine schnelle und effiziente Layer-1-Blockchain, die besonders im Bereich dezentralisierter Finanzanwendungen (DeFi) zum Einsatz kommt.
Mehrere ETF-Anträge in Prüfung
Neben Canary Capital hat auch 21Shares vor zwei Wochen einen weiteren SEI-ETF-Antrag eingereicht. Dieser ETF konzentriert sich ausschließlich auf die Spot-Preis-Abbildung, ohne Staking-Funktion.
Beide Anträge befinden sich nun in der öffentlichen Kommentierungsphase, in der die SEC Rückmeldungen von Bürgern, Unternehmen und Institutionen entgegennimmt.
Nach dem Start der Prüfung hat die SEC zunächst 45 Tage Zeit, um eine Entscheidung zu treffen, kann diesen Zeitraum jedoch auf bis zu 240 Tage verlängern.
Kursentwicklung und Ausblick
Die SEI-Preisentwicklung spiegelt die Marktstimmung wider:
- Auf die 21Shares-Ankündigung hin stieg der Kurs um 6,6 %
- In den letzten zwei Wochen legte SEI insgesamt über 100 % zu
- Aktuell liegt der Kurs bei 0,32 US-Dollar, mit Widerstand in dieser Zone
