Foto: PJ McDonnell / Shutterstock
In den vergangenen Tagen konnte die nach wie vor beliebte Memecoin Floki einen bedeutenden Entwicklungsschritt machen. In Schweden wurde nämlich das erste börsengehandelte Produkt lanciert, das direkt an die Kryptowährung gekoppelt ist.
Damit hält Europa als erster Kontinent ein Börsenprodukt auf Basis dieser Memecoin in den Händen – ein historischer Moment. Die Kursreaktion ließ nicht lange auf sich warten: mehr dazu unten.
Erstes Börsenprodukt für Memecoin Floki
DeFi Technologies, ein Unternehmen, das sich auf Produkte aus der dezentralen Kryptobranche spezialisiert hat, brachte kürzlich über seine Tochtergesellschaft Valour ein neues Floki-Produkt auf den Markt. Seit kurzem können Anleger in Schweden Kapital in dieses börsengehandelte Floki-Produkt investieren.
Das sogenannte Exchange Traded Product (ETP) bildet den Kurs von Floki ab und ermöglicht es sowohl institutionellen als auch traditionellen Investoren, auf regulierte Weise am Coin teilzuhaben – ohne ihn tatsächlich besitzen zu müssen.
Damit wird eine starke Brücke zwischen der traditionellen Finanzwelt und dem Kryptosektor geschlagen. Unmittelbar nach dem Start schoss auch der Kurs von Floki in die Höhe: innerhalb von 24 Stunden um ganze 32 Prozent.
Abbildung des Floki-Kurses. Quelle: CoinGecko
Fonds kann Krypto-Adoption beschleunigen
Die Einführung des Produkts markiert einen besonderen Moment, da Memecoins bislang kaum Fuß in der etablierten Finanzwelt fassen konnten. Sowohl Investoren als auch Aufsichtsbehörden sehen die Branche und ihre Token kritisch – vor allem wegen der hohen Volatilität.
Gleichzeitig zeigt der erfolgreiche Start, dass durchaus Interesse von traditionellen Investoren besteht. Analysten hoffen daher, dass dieser Schritt eine erste Bewegung in Richtung weiterer Produkte darstellt. Der Handel könnte dafür sorgen, dass zusätzliches Kapital zufließt und die Adoption von Kryptowährungen insgesamt zunimmt.
Positive Entwicklung für BNB
Floki basiert auf dem BNB-Netzwerk, das von der größten Kryptobörse Binance entwickelt wurde. Die Community sieht aktuell eine günstige Phase für BNB und spricht bereits von einer Art „BNB-Saison“ – in Anlehnung an das bekannte „Altcoin-Season“-Narrativ.
Immer mehr Projekte auf diesem Netzwerk verzeichnen steigende Aktivität, wovon auch die native Kryptowährung BNB profitiert. So überschritt der Kurs kürzlich erstmals die symbolische Marke von 1.000 US-Dollar und liegt aktuell bei rund 1.170 US-Dollar – nachdem er Anfang September noch unter 850 US-Dollar notierte.