Foto: photo_gonzo / Shutterstock.com
Der Kurs von Bittensor erlebte eine starke Erholung und stieg in kurzer Zeit um mehr als 23 Prozent auf den höchsten Stand seit zehn Monaten. Die Rally kam in Gang, nachdem Europa sein erstes Bittensor-Börsenprodukt (ETP) lancierte, womit institutionelle Anleger erstmals direktes Engagement in das Projekt erhalten können.
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X
Europäischer Durchbruch von Bittensor zieht neue Anleger an
Bittensor, ein Protokoll, das KI mit Kryptonetzwerken verbindet, brach kürzlich aus seiner Preisspanne der vergangenen Wochen aus und erreichte einen Kurs von 539 Dollar. Dabei nahm das Handelsvolumen um satte 109 Prozent zu auf fast 820 Millionen Euro, ein deutliches Signal für zunehmenden Kapitalzufluss.
Der Kursanstieg fiel zusammen mit der Ankündigung eines Bittensor-Börsenprodukts (ETP), entwickelt von Deutsche Digital Assets. Ein ETP ist ein börsennotiertes Anlageprodukt, das den Wert eines zugrunde liegenden Vermögenswerts verfolgt (in diesem Fall die Bittensor-Münze) und Anlegern die Möglichkeit bietet, Engagement zu erhalten, ohne die Münze selbst kaufen oder aufbewahren zu müssen. Hiermit wird auch das Aufbewahren der Krypto vermieden, was die Einstiegshürde senkt.
Das Produkt wird an sechs Schweizer Börsen gehandelt und ist physisch durch TAO-Token gedeckt, die von einem regulierten Verwahrer aufbewahrt werden. Anleger erhalten eine jährliche Rendite von zehn Prozent, die automatisch reinvestiert wird, mit einer maximalen Verwaltungsgebühr von 1,49 Prozent.
Die Initiative soll die Kluft zwischen traditionellen Finanzmärkten (TradFi) und dezentraler KI verkleinern. Damit wird die Tür geöffnet für europäische institutionelle Anleger, die bisher wenig Möglichkeiten hatten, in TAO zu investieren.
Münze hält Momentum, aber Rückgang droht
Die Lancierung des ETP hat nicht nur den Spotmarkt neu belebt, sondern auch den Derivatemarkt. Daten zeigen, dass das Handelsvolumen bei Futures um 90,6 Prozent stieg auf 2,04 Milliarden Euro, während die Open Interest um 64,8 Prozent zunahm auf 384 Millionen Euro. Dies deutet auf einen starken Zufluss von neuem Kapital und wachsendes Interesse professioneller Händler hin.
Zudem stieg die Long Short Ratio auf Coinbase auf 1,5, was bedeutet, dass erheblich mehr Longpositionen eröffnet werden als Shortpositionen. Das weist auf einen überwältigenden Optimismus im Markt hin. Dennoch nehmen einige Anleger inzwischen Gewinne mit, nachdem TAO zu Preisniveaus zurückkehrte, die seit Januar nicht mehr gesehen wurden.
Analysten bleiben positiv, warnen aber, dass eine Korrektur nicht ausgeschlossen ist. Wenn Käufer die Kontrolle behalten, liegt das nächste Widerstandsniveau bei rund 508 Euro. Sollte der Verkaufsdruck jedoch zunehmen, kann TAO auf einen Unterstützungspunkt bei rund 394 Euro zurückfallen.