
Foto: IAB Studio/Shutterstock
Ein Krypto-Entwickler ist wütend auf die Trump-Familie, weil seine gekauften WLFI-Münzen gesperrt sind – er kann sie nicht verkaufen. Sind diese Token gestohlen oder ist etwas anderes im Gange?
Trumps Kryptoprojekt des Diebstahls beschuldigt
World Liberty Financial, das Unternehmen, das mit der Trump-Familie verbunden ist, wurde vom Entwickler Bruno Skvorc beschuldigt, WLFI-Token zu stehlen. Er hatte sie gekauft, aber als er sie verkaufen wollte, erlebte er eine böse Überraschung: WLFI hatte sie gesperrt.
Skvorc war wütend. Er teilte auf X mit:
„Die mächtige POTUS-Familie hat meine Münzen gestohlen, aber weil es um Trump geht, kann ich nichts dagegen tun.“
Er fährt fort mit:
„Das ist die Mafia des neuen Zeitalters. Du kannst dich bei niemandem beschweren, mit niemandem argumentieren, niemanden verklagen. Es ist, was es ist.“
In einer Antwort auf diesen Post von Skvorc reagierte ZachXBT, der bekannte Krypto-Ermittler, mit:
„DAS ist der Betrug aller Betrügereien.“
Warum sind die Token gesperrt?
Am 5. September 2025 erhielt Skvorc eine E-Mail vom Zendesk von World Liberty Financial. In diesem Brief wurde ihm vom Compliance-Team (Einhaltung der Regeln) mitgeteilt, dass seine Wallet-Adresse ein hohes Risiko darstellen würde. Daher wird World Liberty Financial seine Token nicht entsperren:

In einer Antwort auf diesen X-Post sagte Skvorc, dass er einer von sechs Investoren war, denen laut WLFI eine Sperrung von hundert Prozent ihrer Token vorgeschlagen wurde. Er sagte weiter:
„Es war kein hohes Risiko, Geld von dieser Adresse zu akzeptieren, aber es ist ein hohes Risiko, das investierte Geld zu entsperren.“
Die WLFI-Token von Justin Sun wurden früher auch bereits eingefroren.
Probleme mit dem WLFI-Kryptosystem
Spürnase ZachXBT mischte sich in dieses Gespräch auf X ein und erklärte, dass automatisierte Tools oft Adressen als hohes Risiko markieren aufgrund bestimmter Gründe, die überhaupt nicht korrekt sein müssen. Beliebte Compliance-Tools markieren Adressen als hohes Risiko, wenn sie Kontakt mit bestimmten Handelsbörsen, anderen Wallet-Adressen oder Smart Contracts hatten. Oft liegen sie falsch.
Im Fall Skvorc wurde die Markierung „hohes Risiko“ einer früheren Transaktion über den Krypto-Mixer Tornado Cash zugeschrieben. Auch soll Skvorc eine Interaktion mit einer Entität gehabt haben, die nun auf der schwarzen Liste steht, sowie mit sanktionierten Entitäten wie Garantex und Netex24.
Skvorc ist ein Blockchain-Entwickler aus Kroatien, der an Ethereum 2.0 arbeitete. Er ist jetzt in der Metaverse-Gaming-Industrie tätig.
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X.