Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Kryptomarkt im Roten, aber Goldtokens machen Sprung durch Rekordpreis

icon-altcoins
Altcoin Nachri…
Gold erlebt eine Renaissance – kann Bitcoin folgen?

Foto: allstars/Shutterstock

Der Kryptomarkt färbte sich in der vergangenen Woche blutrot. Mittlerweile klettern einige Kurse wieder nach oben, obwohl ein bekannter Krypto-Analyst erwartet, dass die Erholung des Altcoin-Marktes Monate dauern wird. Unterdessen geht es mit Gold gerade sehr gut. Das Edelmetall stieg in diesem Jahr bereits um fast 10 Prozent. Goldgedeckte Kryptowährungen profitieren von dem steigenden Goldpreis.

Große Börse fügt Krypto Aster hinzu, aber Kurs stürzt ab
Große Börse fügt Krypto Aster hinzu, aber Kurs stürzt ab

Goldgedeckte Kryptowährungen steigen im Wert

Anfang Februar sorgte Trumps Handelskrieg dafür, dass die Kurse verschiedener Kryptowährungen in einen freien Fall gerieten. Nach einem Deal mit Mexiko atmeten die Aktien- und Kryptowelt kurz erleichtert auf. Allerdings gibt es drei Faktoren, durch die der Preis von BTC weiter fallen könnte. Unterdessen stellt der Goldpreis mit 2.880 Dollar pro Unze einen Rekord auf, meldet Coindesk. Der Wert von Gold stieg in den ersten Monaten von 2025 um etwa 9,7 Prozent.

Es sind derzeit nicht gerade goldene Zeiten für Krypto. Kryptomünzen, die durch Gold gedeckt sind, bilden eine positive Ausnahme. Während einige Kryptowährungen darum kämpfen, im Grünen zu bleiben, stiegen Tether Gold (XAUT) und PAX Gold (PAX) um fast 10 Prozent. XAUT und PAX werden durch eine Troy-Unze Gold gedeckt und daher entspricht ihr Preisanstieg dem Gold-Spotpreis.

Das Angebot an goldgedeckten Kryptowährungen nimmt durch den Preisanstieg zu. Zurzeit werden viel mehr Tokens ausgegeben als verbrannt. Auch die Anzahl der Transaktionen steigt jeden Monat. Laut der Analyseplattform RWA.xyz gibt es einen Anstieg von mehr als 53,7 Prozent im Vergleich zum Vormonat.

„Es ist nicht alles Gold, was glänzt“ ist ein bekanntes Sprichwort. Manche Dinge sind vielleicht nur Schein, aber das gilt nicht für die Aktien von Goldminenunternehmen. Ihre Aktien sind in kurzer Zeit erheblich gestiegen. Der VanEck Gold Miners ETF (GDX) erlebte dieses Jahr eine Wertsteigerung von fast 20 Prozent. Damit übertrifft dieser Exchange-Traded Fund (ETF), der Goldminenunternehmen genau verfolgt, den S&P 500. Auch 2024 erzielte dieser ETF große Erfolge.

Warum steigt der Goldpreis?

Verschiedene Entwicklungen auf der Weltbühne lassen den Goldpreis steigen. So drohen die Vereinigten Staaten mit höheren Einfuhrzöllen gegen China. Trump will eine Erhöhung von 10 Prozent auf den Zoll für chinesische Produkte. Die Chinesen gaben darauf eine heftige Reaktion, wodurch Bitcoin und Krypto erneut stark fielen. Das asiatische Land will eine Importsteuer von 15 Prozent für Kohle und Erdgas aus den USA einführen. Ein anderer wichtiger Faktor, der Einfluss auf den Goldpreis hat, ist die steigende Nachfrage. Laut dem World Gold Council betrug die Nachfrage nach Gold 4.945,9 Tonnen. Dies entspricht einem Wert von etwa 460 Milliarden Dollar.

Kryptowährungen haben es derzeit schwer, aber dennoch ist Mike Cahill optimistisch über den Kryptomarkt. Er ist der CEO von Douro Labs, das 2023 gegründet wurde. Dieses Blockchain-Infrastrukturunternehmen trägt zum Pyth Network bei, das Echtzeit-Marktdaten an Dutzende von Blockchains liefert. Cahill teilte seine Vision zum Kryptomarkt in einer schriftlichen Erklärung mit:

„Der Anstieg von Gold und der Rückgang von Bitcoin bedeuten nicht das Ende der ‚digitales Gold‘-Geschichte – sie bilden vielmehr den Anfang. Im Moment sorgen Handelskriege und ein starker Dollar für eine Flucht in traditionelle sichere Häfen. Sobald die Liquidität zurückkehrt und die Risikobereitschaft steigt, kann Bitcoin jedoch eine große Aufholjagd starten.“

Laut Cahill ist BTC ein sehr starkes Asset neben Gold. Die Kryptomünze wartet eine goldene Zukunft, wenn sich Trumps Pro-Krypto-Haltung in tatsächliche Politik übersetzt. „Bitcoin wird davon enorm profitieren“, so das Gesicht von Douro Labs.

In den letzten 25 Jahren stieg der Goldpreis in Euro und Dollar jedes Jahr. Dank Blockchain-Technologie ist der Goldmarkt jetzt auch „on-chain“. Warum sollte digitales Gold ein Teil deines Krypto-Portfolios sein sollten?

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Bekannter Krypto-Influencer tot in Lamborghini nach Crash gefunden
Bekannter Krypto-Influencer tot in Lamborghini nach Crash gefunden
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Streit an der Spitze über Ethereum: „Wie kann man hier sein Geld anlegen?“
Ethereum unter Druck, aber Experten prognostizieren 10.000 Dollar
  • 15/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein neuartiger Kryptofonds, der von einem Finanzriesen aufgelegt wurde, überrascht die Wall Street.
Zukunft von XRP und Solana: USA bleibt dritte Woche im Shutdown
  • 13/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Stellar fällt 50 % – Experte sieht baldigen Höhenflug
Stellar fällt 50 % – Experte sieht baldigen Höhenflug
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Altcoin Nachrichten

Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Stellar fällt 50 % – Experte sieht baldigen Höhenflug
Stellar fällt 50 % – Experte sieht baldigen Höhenflug
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der Kryptomarkt fällt weiter und Investoren flüchten sich in Gold
Warum steigt Gold gerade so stark & bist du jetzt zu spät?
  • 14/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis