Foto: Jonah Elkowitz / Shutterstock.com
Das Listen von Official Trump, der Memecoin, den Präsident Donald Trump auf den Markt gebracht hat, hat Kryptobörsen hohe Gewinne beschert.
Während Kryptobörsen bei anderen Memecoins meist zögerlich sind, hatten sie keine Mühe, diesen sofort zu listen. Der Grund liegt auf der Hand: Es bringt viel Geld ein, wenn du einen Token mit so hohem Handelsvolumen auf deiner Börse handeln lässt.
Kryptobörsen listen Trump extrem schnell
Während andere Memecoins wie Pepe und Dogwifhat teilweise über vier Monate auf eine Zulassung warten mussten, wurde Official Trump im Durchschnitt bereits innerhalb von vier Tagen auf mehreren großen Kryptobörsen gelistet. Die Börsen begründeten dies mit der enormen Nachfrage nach diesem Memecoin.
Was andere Memecoins für Kryptobörsen zum Ausschlusskriterium macht, war bei diesem Token kein Problem: Die Trump-Familie und einige Partner besaßen zum Start achtzig Prozent aller Coins.
Das Ergebnis war absehbar. Kryptobörsen haben mehr als 150 Millionen Euro durch diesen Memecoin an Transaktionskosten verdient. Auch der Ersteller des Memecoins erzielte hohe Gewinne, indem er Coins an den Markt verkaufte und damit mehr als 250 Millionen Euro einnahm.
Ein bemerkenswertes Detail: 45 Krypto-Wallets verdienten durch den Handel mit dem Memecoin rund eine Milliarde Euro. Gleichzeitig verloren über 700.000 Wallets insgesamt mehr als vier Milliarden Euro daran.
Paul Grewal, Leiter der Rechtsabteilung bei Coinbase, sagte, dass öffentliche Informationen verfügbar waren, sodass Nutzer sicher und positiv mit diesem Token handeln konnten. Coinbase listete es innerhalb eines Tages als „experimentellen Token“.
Warnung für Einwohner von New York
Coinbase sperrte das Token für den Handel, wenn du in New York wohnhaft bist. Die zuständige Finanzmarktaufsicht des Bundesstaates veröffentlichte am 16. Januar 2025 eine Warnung vor „virtuellen Münzen auf Basis von Sentiment“. In dieser Warnung wurde im Grunde das Funktionsprinzip des Trump-Memecoins genau beschrieben. Daher ist es nachvollziehbar, dass Coinbase entschied, den Handel mit diesem Token in New York zu verbieten, um Konflikte mit dem Bundesstaat zu vermeiden.
Einige Kryptobörsen gaben zu, dass sie bei der Entscheidung stärker an ihre Einnahmen als an die Nutzer und Risiken dachten.