Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Krypto-Unternehmen macht Fehler über 256 Billionen Euro

Krypto-Unternehmen macht Fehler über 256 Billionen Euro

Foto: Inside Creative House / Shutterstock

Ein menschlicher Fehler beim Krypto-Unternehmen Paxos führte am Mittwoch zur unbeabsichtigten Erstellung von 300 Billionen US-Dollar in Form von PayPal USD (PYUSD) auf der Ethereum-Blockchain – umgerechnet etwa 256 Billionen Euro.

Der Vorfall wurde innerhalb weniger Minuten behoben. Bemerkenswert dabei ist, wie effizient und transparent die Blockchain-Technologie funktioniert.

Das Ereignis zeigt beispielhaft, wie technologische Offenheit dazu beitragen kann, Fehler deutlich schneller zu erkennen und zu beheben – ein Vorbild, an dem sich traditionelle Banken messen lassen müssen.

Kryptohändler setzt 2.500 Euro auf Memecoin und ist jetzt Millionär
Kryptohändler setzt 2.500 Euro auf Memecoin und ist jetzt Millionär

Ein Fehler von historischer Größenordnung

Am Mittwoch, dem 15. Oktober, kam es bei Paxos infolge eines technischen internen Tests zu einem massiven Fehler: Rund 300 Billionen PYUSD-Token wurden versehentlich generiert. Die Token existierten nur 22 Minuten, bevor sie wieder gelöscht wurden.

Dank der Transparenz der Blockchain wurde der Vorfall nahezu in Echtzeit entdeckt – und entsprechend schnell rückgängig gemacht.

Paxos erklärte später, dass es sich um einen internen Test gehandelt habe, der fehlgeschlagen sei. Es habe zu keinem Zeitpunkt ein Sicherheitsproblem bestanden, und Kundengelder seien nie gefährdet gewesen

Dennoch sorgte der Vorfall für erhebliches Stirnrunzeln in der Branche – insbesondere weil Stablecoins grundsätzlich vollständig durch reale Vermögenswerte gedeckt sein müssen.

Blockchain-Transparenz: Stärke und Warnung zugleich

PayPal hatte im August 2023 angekündigt, eine eigene Stablecoin einzuführen. PYUSD zählt mittlerweile zu den größten Stablecoins weltweit, mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von rund 2,27 Milliarden Euro. Laut Paxos ist jeder PYUSD-Token vollständig durch liquide, hochwertige Vermögenswerte gedeckt.

Fachleute weisen jedoch darauf hin, dass der Vorfall die Notwendigkeit strenger regulatorischer Aufsicht und technischer Prüfmechanismen unterstreicht.

Ein Analyst brachte es auf den Punkt:

„PayPal hat aus Versehen 300 Billionen PYUSD generiert – das ist rund 15-mal mehr als die gesamte reale Geldmenge weltweit.“

Analyst VBL Ghost schrieb auf X:

„Es geht nicht um die Summe an sich – sondern darum, dass eine angeblich vollständig gedeckte Währung überhaupt ohne Deckung erzeugt werden konnte.“

Es ist nicht das erste Mal, dass ein Stablecoin-Emittent einen solchen Fehler macht. Im Jahr 2019 prägte Tether versehentlich 5 Milliarden USDT, bevor die Token umgehend wieder vernichtet wurden. Solche Vorfälle zeigen, dass auch automatisierte Systeme nicht immun gegen menschliches oder technisches Versagen sind.

Melania Trump bewirbt weiterhin ihren eigenen Memecoin
Melania Trump bewirbt weiterhin ihren eigenen Memecoin

Banken machen dieselben Fehler – nur im Verborgenen

Vergleichbare Pannen kommen auch bei Großbanken vor – bleiben dort jedoch meist über Wochen oder Monate unbemerkt. So überwies Citigroup im April 2024 versehentlich 81 Billionen US-Dollar an einen Kunden, statt der eigentlich vorgesehenen 280 Dollar.

Im selben Jahr versuchte ein weiterer Mitarbeiter, fast 6 Milliarden Dollar auf ein falsches Konto zu transferieren.

Ein weiteres Beispiel: 2015 überwies die Deutsche Bank versehentlich 28 Milliarden Euro an eine Partnerbank. Solche Fehler werden in der Bankenwelt selten öffentlich, geschweige denn in Echtzeit entdeckt.

Der Paxos-Vorfall zeigt ein klares Kontrastbild: Während traditionelle Banken ihre Fehler oft spät oder gar nicht melden, ist auf der Blockchain jede Transaktion sofort einsehbar, überprüfbar – und potenziell schneller korrigierbar. In diesem Fall hat genau das Paxos vor einem massiven Reputationsschaden bewahrt.

Bitcoin auf Rekordhoch – Deutsche Nutzer bekommen 10 € gratis

Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 10 € gratis in Krypto deiner Wahl – exklusiv und nur für kurze Zeit!

So einfach geht’s:

  1. Kostenlos bei Bitvavo registrieren

  2. Erste Einzahlung tätigen

  3. Sofort 10 € in Krypto deiner Wahl erhalten

👀 Gratis Krypto sichern
Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Anleger bestrafen Bitcoin-Plan gnadenlos: Aktie –85 % an einem Tag
Bitcoin crasht: Analysten uneins über Erholung oder Absturz auf 70.000 Dollar
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Buy the Dip“? Analysten warnen vor Kurseinbruch
Krypto-Händler macht aus 3.000 Euro in 3 Tagen 6,7 Millionen
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Das ist ein potenzieller Kanarienvogel im Bergwerk für Bitcoin
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Chainlink explodiert um 28,5 %: Wale kaufen für 130 Millionen Euro
Krypto-Jackpot: Händler macht aus 10 € in einem Monat 60.000 €
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin crasht – Ökonom erwartet 20 % Erholung noch diese Woche
Bitcoin crasht – Ökonom erwartet 20 % Erholung noch diese Woche
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Altcoin Nachrichten

Chainlink explodiert um 28,5 %: Wale kaufen für 130 Millionen Euro
Krypto-Jackpot: Händler macht aus 10 € in einem Monat 60.000 €
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein neuartiger Kryptofonds, der von einem Finanzriesen aufgelegt wurde, überrascht die Wall Street.
Zukunft von XRP und Solana: USA bleibt dritte Woche im Shutdown
  • 13/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis