
Foto: Inside Creative House / Shutterstock
Ein menschlicher Fehler beim Krypto-Unternehmen Paxos führte am Mittwoch zur unbeabsichtigten Erstellung von 300 Billionen US-Dollar in Form von PayPal USD (PYUSD) auf der Ethereum-Blockchain – umgerechnet etwa 256 Billionen Euro.
Der Vorfall wurde innerhalb weniger Minuten behoben. Bemerkenswert dabei ist, wie effizient und transparent die Blockchain-Technologie funktioniert.
Das Ereignis zeigt beispielhaft, wie technologische Offenheit dazu beitragen kann, Fehler deutlich schneller zu erkennen und zu beheben – ein Vorbild, an dem sich traditionelle Banken messen lassen müssen.
Ein Fehler von historischer Größenordnung
Am Mittwoch, dem 15. Oktober, kam es bei Paxos infolge eines technischen internen Tests zu einem massiven Fehler: Rund 300 Billionen PYUSD-Token wurden versehentlich generiert. Die Token existierten nur 22 Minuten, bevor sie wieder gelöscht wurden.
Dank der Transparenz der Blockchain wurde der Vorfall nahezu in Echtzeit entdeckt – und entsprechend schnell rückgängig gemacht.
Paxos erklärte später, dass es sich um einen internen Test gehandelt habe, der fehlgeschlagen sei. Es habe zu keinem Zeitpunkt ein Sicherheitsproblem bestanden, und Kundengelder seien nie gefährdet gewesen
Dennoch sorgte der Vorfall für erhebliches Stirnrunzeln in der Branche – insbesondere weil Stablecoins grundsätzlich vollständig durch reale Vermögenswerte gedeckt sein müssen.
At 3:12 PM EST, Paxos mistakenly minted excess PYUSD as part of an internal transfer. Paxos immediately identified the error and burned the excess PYUSD.
This was an internal technical error. There is no security breach. Customer funds are safe. We have addressed the root…
— Paxos (@Paxos) October 15, 2025
Blockchain-Transparenz: Stärke und Warnung zugleich
PayPal hatte im August 2023 angekündigt, eine eigene Stablecoin einzuführen. PYUSD zählt mittlerweile zu den größten Stablecoins weltweit, mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von rund 2,27 Milliarden Euro. Laut Paxos ist jeder PYUSD-Token vollständig durch liquide, hochwertige Vermögenswerte gedeckt.
Fachleute weisen jedoch darauf hin, dass der Vorfall die Notwendigkeit strenger regulatorischer Aufsicht und technischer Prüfmechanismen unterstreicht.
Ein Analyst brachte es auf den Punkt:
„PayPal hat aus Versehen 300 Billionen PYUSD generiert – das ist rund 15-mal mehr als die gesamte reale Geldmenge weltweit.“
Analyst VBL Ghost schrieb auf X:
„Es geht nicht um die Summe an sich – sondern darum, dass eine angeblich vollständig gedeckte Währung überhaupt ohne Deckung erzeugt werden konnte.“
Es ist nicht das erste Mal, dass ein Stablecoin-Emittent einen solchen Fehler macht. Im Jahr 2019 prägte Tether versehentlich 5 Milliarden USDT, bevor die Token umgehend wieder vernichtet wurden. Solche Vorfälle zeigen, dass auch automatisierte Systeme nicht immun gegen menschliches oder technisches Versagen sind.
Banken machen dieselben Fehler – nur im Verborgenen
Vergleichbare Pannen kommen auch bei Großbanken vor – bleiben dort jedoch meist über Wochen oder Monate unbemerkt. So überwies Citigroup im April 2024 versehentlich 81 Billionen US-Dollar an einen Kunden, statt der eigentlich vorgesehenen 280 Dollar.
Im selben Jahr versuchte ein weiterer Mitarbeiter, fast 6 Milliarden Dollar auf ein falsches Konto zu transferieren.
Ein weiteres Beispiel: 2015 überwies die Deutsche Bank versehentlich 28 Milliarden Euro an eine Partnerbank. Solche Fehler werden in der Bankenwelt selten öffentlich, geschweige denn in Echtzeit entdeckt.
Der Paxos-Vorfall zeigt ein klares Kontrastbild: Während traditionelle Banken ihre Fehler oft spät oder gar nicht melden, ist auf der Blockchain jede Transaktion sofort einsehbar, überprüfbar – und potenziell schneller korrigierbar. In diesem Fall hat genau das Paxos vor einem massiven Reputationsschaden bewahrt.
Bitcoin auf Rekordhoch – Deutsche Nutzer bekommen 10 € gratis
Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 10 € gratis in Krypto deiner Wahl – exklusiv und nur für kurze Zeit!
So einfach geht’s:
-
Kostenlos bei Bitvavo registrieren
-
Erste Einzahlung tätigen
-
Sofort 10 € in Krypto deiner Wahl erhalten