Foto: Alexandru Nika/Shutterstock
Ende September 2025 feierte Plasma(XPL) sein Debüt als die Blockchain für Stablecoins.
Investoren standen sprichwörtlich „Schlange“, um bei diesem vielversprechenden Projekt dabei zu sein. Doch heute scheint ein jähes Ende dieser hohen Erwartungen erreicht. Was ist passiert?
Der Kurs von Plasma
Bei der Einführung des Tokens XPL am 25. September lag der Kurs direkt bei 0,63 Euro. Bereits am 28. September stieg er auf 1,43 Euro. Danach folgte der Absturz:

Nach dem vielversprechenden Start brach der Kurs seit dem Hoch kontinuierlich ein. Um die 0,35 Euro schien sich der Kurs kurzzeitig zu stabilisieren – bis heute: Der Token stürzte plötzlich um über 66 Prozent ab.
Plasma ist inzwischen aus den Top 100 gefallen und belegt aktuell Platz 151.
Die Finanzierungsrunden von Plasma
Plasma führte mehrere Investitionsrunden durch und erhielt früh Unterstützung von wichtigen Akteuren wie Bitfinex, Bybit sowie namhaften Angel-Investoren wie Peter Thiel.
In ihrer öffentlichen Verkaufsrunde sammelten sie weitere 50 Millionen Dollar durch den Verkauf von 1 Milliarde Tokens zu je 5 US-Cent ein.
Es kursierten Gerüchte, dass das Plasma-Team in Zusammenarbeit mit Market Makern (die eigentlich für einen reibungslosen Handel sorgen) Short-Positionen auf XPL eingegangen sei – also auf einen Kursverfall gesetzt habe –, um damit ihre Gewinne zu sichern.
Nach diesen Gerüchten fiel der Kurs des Tokens stark ab. Der Gründer von Plasma, Paul Faecks, erklärte auf X, dass das Team keine Tokens verkauft habe.
Diese seien für drei Jahre gesperrt. Außerdem betonte er, dass im Team hochqualifizierte Fachkräfte arbeiten, die zuvor bei großen Unternehmen wie Google, Facebook oder Goldman Sachs tätig waren.
„Wir haben den Market Maker Wintermute nicht beauftragt und haben keinerlei vertragliche Verpflichtungen mit ihnen. Unser Fokus liegt auf dem Aufbau der Zukunft des Geldes – mehr gibt es dazu nicht zu sagen.“
Theorie und Praxis
Die Plasma-Blockchain wurde eigentlich entwickelt, um als Plattform speziell für Stablecoins zu dienen. In der Praxis hat sie sich jedoch eher zu einem Kreditprotokoll entwickelt. Das Staking von XPL ist laut Roadmap erst für Anfang 2026 geplant.
Auf der Website von Plasma wird eine Transaktionsgeschwindigkeit von 1.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) angegeben. Doch ein Blockchain-Explorer zeigt aktuell nur 14,9 TPS – was auf mangelnde Aktivität zurückzuführen ist.
In den Blöcken finden sich jeweils nur wenige Transaktionen.
Die Gefahr für Plasma besteht darin, dass wichtige Punkte auf ihrer Roadmap möglicherweise erst dann umgesetzt werden, wenn das Projekt durch den niedrigen Tokenpreis bereits an Relevanz verloren hat – obwohl ein kompetentes Team mit realer Use Case vorhanden ist.
Handle und erhalte 1 Million SHIB Willkommensbonus
Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 1 Million SHIB – exklusiv und nur für kurze Zeit!
So einfach geht’s:
- 
Kostenlos bei Bitvavo registrieren 
- 
Erste Einzahlung tätigen 
- 
Sofort 1 Million SHIB erhalten 
 
									
				
									 
                                     
                                 
             
             
                            
                                                             
                 
                 
                 
          
          
          
          
          
          
          
          
          
         
          
         