Foto: Rena Schild / Shutterstock.com
Der weltberühmte Rapper Kanye West, auch bekannt als Ye, hat gestern seine eigene Kryptowährung ins Leben gerufen. Der YZY Token erschien heute Nacht auf dem Netzwerk von Solana und sorgte direkt für einen wahren Sturm auf dem Markt. Nach sehr kurzer Zeit war die Münze bereits Milliarden Euro wert, aber davon ist jetzt schon ein großer Teil verschwunden.
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X
‚Yeezy Geld ist hier‘
Es gingen schon lange Zeit Gerüchte um, dass West, einer der einflussreichsten Künstler im Hip-Hop und der Popkultur, mit einer eigenen Krypto kommen würde. Heute Nacht war die langerwartete Ankündigung da. „Yeezy Geld ist hier“, so schrieb er auf der Social-Media-Plattform X.
Auf der eigenen Website wird die Münze beschrieben als „ein Konzept, das dir die Kontrolle gibt, frei von zentraler Autorität“. West spricht in der Ankündigung noch von „einer neuen Wirtschaft, gebaut auf der Blockchain“. Auf der Website wird diese Wirtschaft auch „YZY Money“ genannt, wo YZY das Zahlungsmittel wird.
Das Ökosystem scheint jedenfalls aus Ye Pay zu bestehen, einer Zahlungslösung mit niedrigeren Transaktionskosten für Händler, und der YZY Card, einer Zahlkarte, mit der weltweit Zahlungen in YZY und USDC (der zweitgrößten Stablecoin des Marktes) getätigt werden können.
Die Markteinführung führte zu einer fieberhaften Kaufwelle. Innerhalb von vierzig Minuten stand die Marktkapitalisierung (der Gesamtwert aller Münzen im Umlauf) bereits bei drei Milliarden Dollar (umgerechnet 2,58 Milliarden Euro).
Es wurde außerdem sofort unglaublich viel gehandelt, wodurch YZY zu einer der größten und bekanntesten Celebrity-Münzen bis jetzt heranwuchs. Es überholte damit sogar andere Coins wie TRUMP (von Donald Trump), MOTHER (von Iggy Azalea) und LIBRA (das vom argentinischen Präsidenten Javier Milei beworben wurde).
Viel Kritik aus der Kryptowelt
Aber die Volatilität schlug schnell zu. Innerhalb weniger Stunden sank der Wert zurück auf knapp über eine Milliarde, mit einem Kurs um einen Dollar.
Was zusätzliche Sorgen bereitet, ist die Verteilung der Token. Conor Grogan, Direktor bei Coinbase, wies darauf hin, dass mindestens vierundneunzig Prozent des Token-Vorrats in den Händen von Insidern war, wobei eine einzige Multisig-Wallet siebenundachtzig Prozent des Vorrats besaß, bevor dieser über mehrere Wallets verteilt wurde.
Laut Lookonchain ist außerdem nur YZY zum Liquiditätspool hinzugefügt worden. Es gibt also keinen echten Puffer hinter der Münze, wodurch die Macher viel Macht haben. Wenn sie beschließen zu verkaufen oder die Liquidität wegzunehmen, kann der Kurs sehr schnell einstürzen.