Stephanie Morgenroth Stephanie Morgenroth
3 min. Lesedauer

Ist XLM tot? Warum der kleine Bruder von XRP unterschätzt wird

XRP-XRP Stellar-XML

Viele dachten, Stellar Lumens (XLM) sei tot – verständlich, denn der Coin taucht kaum in den Mainstream-Medien auf. Während Ripples XRP (XRP) ständig Schlagzeilen macht, bleibt XLM meist im Schatten. Doch trotz geringer medialer Aufmerksamkeit gehört XLM mit über 9 Milliarden Dollar Market Cap zu den wertvollsten Kryptowährungen. Ist es also wirklich tot, oder wird es einfach übersehen? In diesem Artikel kläre ich, warum XLM unterschätzt wird, welche Chancen es bietet und ob es sich als Investment lohnen könnte.

Schlechte Nachrichten für Krypto: Einnahmen brechen im September ein
Schlechte Nachrichten für Krypto: Einnahmen brechen im September ein

XLM und XRP: Eine enge Verbindung

Einer der Hauptgründe, warum XLM oft übersehen wird, ist die enge Verbindung zu XRP. Beide Coins haben denselben Mitgründer: Jed McCaleb. Er war an der Entwicklung von Ripple beteiligt, bevor er das Projekt verließ und 2014 Stellar gründete – mit dem Ziel, ein dezentraleres System zu schaffen. Technisch gesehen war Stellar zunächst ein Fork der Ripple-Software, entwickelte sich aber schnell zu einem eigenständigen Projekt.

Doch das Problem: In den Medien wird XLM fast immer nur in Verbindung mit XRP erwähnt. Das führt dazu, dass es kaum eigene Berichterstattung gibt. Preisprognosen drehen sich meist um XRP, und wenn XRP steigt, zieht XLM oft nach. Diese Synchronität macht es für viele uninteressant, über XLM zu berichten – schließlich bewegt sich der XLM-Preis oft ähnlich wie XRP.

Dazu kommt, dass XRP eine klarere Positionierung hat. Ripple Labs arbeitet aktiv mit Banken zusammen und konnte sich regulatorisch gut positionieren, während XLM stärker auf Infrastruktur und finanzielle Inklusion setzt. Das bedeutet zwar langfristig enormes Potenzial, aber eben weniger Hype im aktuellen Markt.

Warum XLM nicht unterschätzt werden sollte

Obwohl XLM medial unterrepräsentiert ist, bedeutet das nicht, dass das Projekt stagniert. Ganz im Gegenteil: Stellar gehört zu den aktivsten Netzwerken überhaupt. Im Jahr 2024 verzeichnete Stellar mehr Transaktionen als Solana (SOL) – eine beeindruckende Leistung.

Dazu kommt die neue Smart-Contract-Lösung Soroban, die XLM auf ein neues Level hebt. Diese ermöglicht praktisch gebührenfreie Transaktionen und könnte Stellar zu einer ernsthaften Alternative für Ethereum (ETH) und Solana machen. Zudem ist Stellar eine der führenden Plattformen für Stablecoins wie USDC, die über das Netzwerk abgewickelt werden.

Ein weiterer großer Vorteil: Stellar hat einen klaren Fokus auf finanzielle Inklusion. Während Ripple mit Banken arbeitet, setzt Stellar auf die Unterstützung von NGOs und Regierungen in Entwicklungsländern. Projekte wie Stellar Aid Assist, das Hilfsgelder über die Blockchain verteilt, oder die Zusammenarbeit mit der ukrainischen Regierung zur Entwicklung digitaler Währungen zeigen das Potenzial von XLM in der Praxis.

Kryptomarkt angespannt: 500 Mio. € Token kommen frei
Kryptomarkt angespannt: 500 Mio. € Token kommen frei

Fazit: XLM lebt – aber es braucht mehr Aufmerksamkeit

XLM ist alles andere als tot. Das Netzwerk ist aktiv, hat starke Partnerschaften und eine klare Mission. Dennoch bleibt es im Schatten von XRP, was es für viele Anleger uninteressant macht. Doch genau hier könnte die Chance liegen: Weil XLM oft übersehen wird, könnte es ein unterschätztes Investment sein.

Ob sich ein Investment lohnt, hängt natürlich von der persönlichen Strategie ab. Während XRP stärker auf Institutionen und Regulierung setzt, bleibt XLM eher eine dezentrale Alternative mit Fokus auf Stablecoins und finanzielle Inklusion. Beide Projekte haben ihre Stärken – und vielleicht macht es sogar Sinn, beide Coins im Portfolio zu halten.

Wenn du noch tiefer in die Welt von XLM, XRP und anderen spannenden Krypto-Projekten eintauchen willst, dann schau unbedingt auf meinem YouTube-Kanal MissCrypto vorbei! Dort findest du regelmäßig aktuelle Analysen, Marktupdates und spannende Insights – einfach erklärt und immer up to date. Jetzt abonnieren und keine Krypto-News mehr verpassen!

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Stephanie Morgenroth

Dr. Stephanie Morgenroth ist seit Juli 2024 Gastautorin bei Crypto Insiders. Ursprünglich absolvierte sie ein Medizinstudium und promovierte in diesem Fachbereich. Während ihrer Tätigkeit als Therapeutin entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Vermitteln von Wissen. 2020 stieß sie auf Kryptowährungen und Blockchain-Technologie und gründete 2021 den YouTube-Kanal „MissCrypto“, um ihr Wissen zu teilen. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Kryptowährungen, Blockchain, Finanzen und Web3. Stephanie ist regelmäßige Sprecherin auf Konferenzen und ebenfalls Gastautorin bei BTC Echo.

Gerade eingetroffen
Trending
Anleger bestrafen Bitcoin-Plan gnadenlos: Aktie –85 % an einem Tag
Bitcoin crasht: Analysten uneins über Erholung oder Absturz auf 70.000 Dollar
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Buy the Dip“? Analysten warnen vor Kurseinbruch
Krypto-Händler macht aus 3.000 Euro in 3 Tagen 6,7 Millionen
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Das ist ein potenzieller Kanarienvogel im Bergwerk für Bitcoin
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Chainlink explodiert um 28,5 %: Wale kaufen für 130 Millionen Euro
Krypto-Jackpot: Händler macht aus 10 € in einem Monat 60.000 €
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin crasht – Ökonom erwartet 20 % Erholung noch diese Woche
Bitcoin crasht – Ökonom erwartet 20 % Erholung noch diese Woche
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Altcoin Nachrichten

Chainlink explodiert um 28,5 %: Wale kaufen für 130 Millionen Euro
Krypto-Jackpot: Händler macht aus 10 € in einem Monat 60.000 €
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein neuartiger Kryptofonds, der von einem Finanzriesen aufgelegt wurde, überrascht die Wall Street.
Zukunft von XRP und Solana: USA bleibt dritte Woche im Shutdown
  • 13/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis