Foto: 24K-Production/Shutterstock
Die Schlacht um neue Krypto-ETFs ist wieder entbrannt. Grayscale Investments, einer der größten Vermögensverwalter im Kryptosektor, hat bei der amerikanischen Börsenaufsicht SEC einen Antrag für einen Spot Avalanche ETF eingereicht.
Mit diesem neuen Produkt will das Unternehmen sein schnell wachsendes Angebot weiter ausbauen und Anlegern mehr Möglichkeiten bieten, direkt in die beliebte Blockchain Avalanche zu investieren.
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X
Grayscale richtet Pfeile auf AVAX ETF
Laut der Registrierung, die Anfang dieser Woche öffentlich wurde, will Grayscale seinen bestehenden Avalanche Trust in einen öffentlich handelbaren ETF umwandeln. Der Name des Fonds wird dabei zu Grayscale AVAX Trust ETF geändert. Das Ziel ist, Investoren über traditionelle Broker direktes Engagement in Avalanche zu geben, ohne dass sie selbst Token verwalten müssen.
Die Struktur des Fonds entspricht der Kryptowährung Avalanche. Coinbase Custody tritt als Verwahrer der Krypto auf, während der Finanzdienstleister BNY Mellon die Rolle als Verwalter und Verantwortlicher für die Verarbeitung von Transaktionen übernimmt. Damit wählt Grayscale etablierte Parteien, um das Vertrauen von Unternehmen und Institutionen zu gewinnen, auch institutionelle Anleger genannt.
Nasdaq will Notierung, SEC hat das letzte Wort
Der Schritt von Grayscale kommt einige Monate nachdem Nasdaq bereits einen eigenen Antrag eingereicht hatte, um den AVAX ETF notieren zu dürfen. Das geschah im März 2025, aber die SEC hat bis jetzt noch keine endgültige Genehmigung erteilt. In dem neuen Antrag betont Grayscale, dass die Notierung an der Nasdaq Teil des endgültigen Plans werden wird.
Das Timing ist auffällig. Im August 2024 brachte Grayscale erst den Avalanche Trust auf den Markt. Dieses Produkt war als traditionellere Art gedacht, in AVAX zu investieren. Nun scheint das Unternehmen den nächsten logischen Schritt mit einem vollwertigen Spot ETF zu machen.
Analysten sehen dies als Zeichen, dass Grayscale seine Position im Markt für Altcoin-ETFs weiter ausbauen will. Das Unternehmen reichte bereits früher in diesem Jahr Anträge für Fonds ein, die XRP und Dogecoin verfolgen.
Was dies für den Kryptomarkt bedeutet
Sollte die SEC grünes Licht geben, wäre dies das erste Mal, dass Anleger über einen Börsenfonds direktes Engagement in AVAX erhalten. Für Avalanche sorgt dies möglicherweise für mehr institutionelle Aufmerksamkeit und eine breitere Adoption.
Die Erfahrung mit Bitcoin Spot ETFs zeigt, dass eine solche Genehmigung die Liquidität einer Coin stark vergrößern kann. Mit mehr Liquidität wird es einfacher, die Coin schnell zu kaufen oder verkaufen ohne große Preisunterschiede.