Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

ING und acht Großbanken greifen Krypto mit digitalem Euro an

icon-altcoins
Altcoin Nachri…
ING und acht Großbanken greifen Krypto mit digitalem Euro an

Foto: BalkansCat/Shutterstock

ING wird gemeinsam mit acht anderen großen europäischen Banken eine sogenannte Stablecoin auf den Markt bringen – eine Art stabile Kryptowährung, deren Wert an den Euro gekoppelt ist.

Die neue Euro-Stablecoin wird in den Niederlanden registriert, soll den strengen europäischen Vorschriften entsprechen und unter der Aufsicht der De Nederlandsche Bank stehen. Wann kann man mit der Einführung rechnen?

Die schmerzhafte Wahrheit, warum der Kryptomarkt blutet
Die schmerzhafte Wahrheit, warum der Kryptomarkt blutet

Der Aufstieg der Stablecoins: Was genau sind sie?

Stablecoins sind Kryptowährungen, die darauf ausgelegt sind, einen stabilen Wert zu behalten. Meist wird dies durch eine Bindung an ein Asset erreicht – häufig an eine Fiatwährung wie den Euro oder den US-Dollar.

Manchmal werden auch andere Vermögenswerte wie Gold oder sogar Kryptowährungen als Deckung verwendet. Ganz stabil sind Stablecoins jedoch nie – ihr Kurs kann immer leicht schwanken.

Ursprünglich wurden sie vor allem an Krypto-Börsen als Handelsmittel für Bitcoin und andere Kryptowährungen genutzt. Inzwischen spielen Stablecoins auch eine wichtige Rolle im internationalen Zahlungsverkehr, im DeFi-Sektor und als digitales Wertaufbewahrungsmittel.

Wichtig ist die Abgrenzung zur Central Bank Digital Currency (CBDC), also einer digitalen Zentralbankwährung. Wie Stablecoins sind auch CBDCs an Fiatwährungen gekoppelt.

Der Unterschied liegt im Emittenten: CBDCs werden von Zentralbanken ausgegeben, während Stablecoins von privaten Akteuren stammen. In diesem Fall handelt es sich um ein Konsortium europäischer Banken.

Neun europäische Banken lancieren Euro-Stablecoin

Das Konsortium besteht aus neun großen europäischen Banken aus ebenso vielen Ländern: ING, Banca Sella, KBC, Danske Bank, DekaBank, UniCredit, SEB, CaixaBank und Raiffeisen Bank International.

Die neue Stablecoin erhält eine niederländische Prägung: Das Konsortium hat ein neues Unternehmen in den Niederlanden gegründet, das die Stablecoin emittieren und unter der Aufsicht der De Nederlandsche Bank stehen wird.

Die Stablecoin wird somit die Anforderungen der europäischen MiCA-Verordnung (Markets in Crypto-Assets) erfüllen, welche die Regulierung von Krypto-Assets auf EU-Ebene sicherstellt.

Bei der Initiative spielt ING eine führende Rolle. Floris Lugt, Head of Digital Assets bei ING und Sprecher des Projekts, erklärt:

„Digitale Zahlungen sind entscheidend für neue, euro-denominierte Zahlungs­lösungen und Finanzinfrastrukturen.“

Story: Krypto, die trotz Marktcrash im Plus liegt
Story: Krypto, die trotz Marktcrash im Plus liegt

Europäische Antwort auf US-Stablecoins und Krypto-Markt

Ziel der neuen Euro-Stablecoin ist es, eine europäische Antwort auf die Dominanz amerikanischer Stablecoins zu bieten.

Die europäischen Banken wollen vermeiden, dass Europa zu abhängig von Stablecoins wie USDT (Tether) und USDC (Circle) wird, die derzeit den größten Marktanteil haben.

Die Stablecoin soll es europäischen Bürgern ermöglichen, schnelle, kostengünstige und grenzüberschreitende Zahlungen durchzuführen – auf sichere und regulierte Weise.

Es ist außerdem die Rede von programmierbaren Transaktionen. Für die technische Umsetzung wird Blockchain-Technologie verwendet – allerdings ist noch nicht bekannt, welche Blockchain konkret zum Einsatz kommt. Lugt sagt:

„Blockchain-Technologie ermöglicht effizientere und transparentere Transaktionen – dank Eigenschaften wie Programmierbarkeit und 24/7-Verfügbarkeit. Dafür braucht es einen gemeinsamen Ansatz und einheitliche Standards innerhalb des Bankensektors.“

Laut Planungen soll die neue Euro-Stablecoin in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 eingeführt werden.

Bitcoin auf Rekordhoch – Deutsche Nutzer bekommen 10 € gratis

Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 10 € gratis in Krypto deiner Wahl – exklusiv und nur für kurze Zeit!

So einfach geht’s:

  1. Kostenlos bei Bitvavo registrieren

  2. Erste Einzahlung tätigen

  3. Sofort 10 € in Krypto deiner Wahl erhalten

👀 Gratis Krypto sichern
Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Analyst: XRP könnte jederzeit neues Rekordhoch erreichen
Analyst: XRP könnte jederzeit neues Rekordhoch erreichen
  • 25/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer
14 Mrd. € Bitcoin-Verkäufe durch Großanleger: Was steckt dahinter?
14 Mrd. € Bitcoin-Verkäufe durch Großanleger: Was steckt dahinter?
  • 25/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Miner-Aktie steigt nach großem Deal mit Google stark an
Bitcoin-Miner-Aktie steigt nach großem Deal mit Google stark an
  • 25/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer
XRP ermöglicht Besitzern jetzt Gratis-Zinsen – so geht’s
XRP ermöglicht Besitzern jetzt Gratis-Zinsen – so geht’s
  • 25/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Apple, Nvidia und Tesla treiben S&P 500 und Nasdaq auf Rekordhöhen
Finanzielle Bedingungen bleiben locker: warum das Bitcoin hilft
  • 25/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Altcoin Nachrichten

Millionär werden? Das ist der Betrag, den du täglich zur Seite legen solltest
Bericht: Krypto-Millionäre schießen wie Pilze aus dem Boden
  • 24/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Anleger bestrafen Bitcoin-Plan gnadenlos: Aktie –85 % an einem Tag
Aktionäre in Panik: Unternehmen kauft Krypto, Kurs stürzt 33 Prozent
  • 24/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Unbekannte Kryptowährung schießt um 160 % hoch und stürzt sofort ab
Unbekannte Kryptowährung schießt um 160 % hoch und stürzt sofort ab
  • 23/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis