Foto: Bendix M / Shutterstock.com
Hyperliquid, die Kryptowährung der Plattform Hyperliquid, ist stark gestiegen und sorgt dadurch für ein bullishes (optimistisch) Sentiment. Trotzdem ist es ratsam, wachsam zu bleiben. HYPE ist wie viele andere Kryptowährungen stark von den Kursbewegungen von Bitcoin (BTC) abhängig. Das könnte kurzfristig zu einer Preiskorrektur führen.
Wenn du immer auf dem Laufenden sein willst – folge uns wie Tausende andere kostenlos auf Whatsapp.
Bereitet sich Hype auf eine Korrektur vor?
HYPE ist in den vergangenen fünf Tagen um über 25 Prozent gestiegen und hat einen neuen Rekordpreis von mehr als 48,70 US-Dollar erreicht. Das entspricht etwa 41,70 Euro. Dennoch deuten verschiedene Signale auf eine Abkühlungsphase und eine mögliche Preiskorrektur für HYPE hin.
Im täglichen Kurschart zeigt der Relative-Stärke-Index (RSI), dass HYPE aktuell überbewertet ist. Der RSI misst die Stärke von Preisbewegungen und prognostiziert die Trendrichtung. Steht er über siebzig, signalisiert der Indikator eine Überbewertung. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Korrektur.

So weit könnte diese Krypto korrigieren
Als der RSI im Tageskurschart von HYPE zuletzt über siebzig lag, fiel der Kurs innerhalb weniger Wochen um über 21 Prozent. Ein Rückgang von einundzwanzig Prozent würde bedeuten, dass die Kryptowährung Richtung 38 US-Dollar fällt.
Rund um den Preis von vierzig US-Dollar gibt es starke Unterstützung für den Kurs. Falls es kurzfristig zu Rückgängen kommt, solltest du auf diese Preisniveaus achten.

Abhängig von Bitcoin
Die Zukunft von Hyperliquid hängt weitgehend von den Preisbewegungen von Bitcoin ab. Die Korrelation zur größten Kryptowährung der Welt ist stark. Das heißt, HYPE tendiert dazu zu steigen, wenn Bitcoin steigt, und zu fallen, wenn Bitcoin sinkt.
Der Bitcoin-Kurschart deutet auf ein ähnliches Szenario hin, bei dem die Chance auf eine Preiskorrektur zuletzt zugenommen hat. Der RSI in diesem Chart ist sogar noch höher als bei HYPE. Als der RSI bei Bitcoin zuletzt auf diesem Niveau war, sank der Bitcoin-Kurs innerhalb weniger Wochen um neun Prozent, bevor er wieder anstieg.
